Hallo Mitstreiter :-) ,
Habe im forum gesucht aber kein passendes Thema gefunden.
Ich war heute einkaufen weil meine Freundin "heißdurst" auf Cola hatte. Da ich ja, seit ich hier angemeldet bin ständig auf die Nährwert-Tabellen schau, hab ich mal bei pepsi light geschaut. Da steht ernsthaft 1 kcal pro 200ml. Zucker, fett, gesättigte fette, Eiweiß, Ballaststoffe, Kohlenhydrate alles 0 Gramm.
Meine Frage daher: wie kann das sein? Wo ist der haken? Kann ich wirklich soviel davon trinken wie ich will ohne zu zu nehmen? Kann ich mir ehrlich gesagt nicht so gut vorstellen.
Hoffe ihr könnt mich darüber aufklären
Lg Martin
Kommentare
Prinzipiell stimmt die Nährwertangabe und theoretisch könntest du dan ganzen Tag davon trinken, ohne deinen Kalorienrahmen zu sprengen...
ABER
Um das möglich zu machen, sind lightgetränke natürlich vollgepumpt mit Chemie, die dem Getränk die nötige Süsse geben und was nicht sonst alles...
Ob man das haben will, muss jeder für sich entscheiden, generell soll es aber zudem auch so sein (kann es nicht bezeugen, weil ich keine Getränke mit Kohlensäure mag und höchstens alle paar Monate mal ne Cola zero oder so trinke) dass dieser süssstoffbomben den Hunger anregen, du also dauernd Bock auf (süsses) Essen hast. Es gibt sicher welche hier, die sich belesen haben und was zu den biochemischen Vorgängen sagen kann, die das auslösen...
Wie gesagt, ich kann hier nicht aus eigener Erfahrung berichten und finde generell, dass man eigentlich alles in Maassen zu sich nehmen kann, man sollte es nur nie in die eine oder andere Richtung übertreiben.
Mein ernstgemeinter Tipp an alle, die kein klares Wasser mögen und nach Geschmacksalternativen suchen: Kalter Tee, alle Sorten, ohne Zucker... Perfekte Erfrischung.
LG
Pixie
Danke das ist schon so etwa das, was ich als Antwort erwartet habe. Wills ja auch nicht täglich oder wöchentlich trinken, aber zu gegebenen anlässen ist das doch ne nette alternative :-)
Kalten Tee hab ich in der leztwn Woche auch für mich entdeckt. Abends vorm schlafen noch fix aufgekocht und morgens kann man das schön mitnehmen.
Bin aber trotzdem auf weitere atworten gespannt
Sicherlich gibt es gesündere Alternativen aber die schmecken mir auf Dauer einfach nicht.
Da ich täglich ca. 3 Liter trinke ist die andere hälfte gesund, das muss langen
Nachdem ja vor einiger Zeit sogar in Tees Schadstoffe nachgewiesen wurden, die größeren Konsum als ungesund einstufen, kann man sich ja fragen, was an überhaupt risikolos seinem Körper antun kann. Wahrscheinlich greift hier die alte Regel: Alles in Maßen, dann ist es nicht verkehrt.
Mein Hausarzt und mein Kollege sind Diabetiker und die trinken auch überwiegend Cola Zero / light.
Beide sind rank und schlank.
hier mal kurz meine Erfahrungen:
Ich habe früher viel Cola light und Süßstoff im Kaffee getrunken. Mittlerweile mag ich es gar nicht mehr, Kaffee trinke ich jetzt schwarz, reine Gewöhnungssache. Wenn ich Lust auf Cola habe, rechne ich die Kalorien mit ein. Der Geschmack von normalen Cola ist meiner Meinung nach besser. Durst lösche ich mit Wasser. Rückblickend habe ich festgestellt, Cola light habe ich oft wegen der Süße und nicht wegen Durst getrunken, da es ja praktisch 0 Kalorien hatte.
VG Rita
Süßstoffe wurden dafür verwendet um damals Schweine fett zu futtern weil sie Heißhunger auslösen. Also ist da doch was Wahres dran mit den Heißhunger.
Lg Tommy
hier ein Artikel darüber, dass Süßstoff (bzw. Cola Light) nicht zu einer Gewichtszunahme führt:
http://www.focus.de/gesundheit/ernaehrung/gesundessen/tid-7381/ernaehrung_aid_132445.html
Und hier ein Artikel darüber, dass Süßstoff (bzw. Cola Light) zu einer Gewichtszunahme führen kann:
http://www.stern.de/wissen/ernaehrung/studie-warum-suessstoff-****-machen-kann-610512.html
Und, welche Theorie gefällt Dir besser? :-)
Ich glaube, wie so oft im Leben, macht es einfach die gesunde Mischung und Ausgewogenheit.
Beste Grüsse
Fettweche
PS: Herrje, im zweiten Link hat mal wieder die Zensur zugeschlagen. **** durch "d i c k " ersetzen.
danke für die vielen super antworten hier
denke ich werde es, da ich eigentlich hin und wieder gerne mal n glas cola trinke, so beibehalten wie die meisten es beschreiben. mal zu feiern oder Abenden mit freunden lightcola trinken.
dass zu viel davon nicht gut sein kann konnte ich mir schon denken aber ich will ja auch nicht täglich 3 liter davon trinken. soll eben der süße softdrink bleiben der es für mich schon immer war. denke dass ich mit meinen alten gewohnheiten was softdrinks angeht vielleicht auf 1,5 liter pro monat komme.
Liebe grüße
Martin
Das Thema Süßstoffe stellt sich für mich auch, ich trinke seit Jahren Kaffee/Tee mit Süßstoff. Ohne Süße schmeckt mir das einfach nicht. Für den Durst trinke ich tagsüber Mineralwasser, was anderes löscht bei mir den Durst nicht.
Wenn das mit dem Heißhunger stimmt, sollte ich den Süßstoff vielleicht mal weg lassen und einfach einen TL Zucker in meinen Plan einrechnen.
Ich bin eben auch nie sicher, ob der Süßstoff nun für meinen oftmals nächtlichen Heißhunger verantwortlich ist oder nicht.
Aber da mache ich vielleicht am Besten mal den Selbstversuch (oder ich muss um 8 Uhr ins Bett gehen). ;-)
auf deinen Selbstversuch bin ich sehr gespannt. das Ergebnis musst du dann unbedingt hier posten.
LG Martin
Ebenfalls wurde dort berichtet, dass man im Prinzip bei Light Produkten mehr ist/trinkt, weil man sich ja in dem Glauben wiegt, man würde sich gesünder Ernähren und dem Körper dadurch weniger Kalorien etc. zuführen. Im Unterbewusstsein isst man aber dann mehr, weil man immer glaubt weniger Kalorien zu konsumieren.
Wenn ich mal eine Cola trinken, dann trinke ich eine "Echte". In der Regel trinke ich allerdings Mineralwasser oder mal ein Glas Natursaft. Softdrinks sind eher selten.
als zuckerersatz nehme ich STEVIA !
das ist rein pflanzlich und sehr,sehr sparsam im verbrauch !
das gibt es als zucker und flüssig.
Ich habe einen kleinen Tipp...
Da es für mir widerlich war, normales Mineralwasser ohne Geschmack zu trinken, kam ich auf die Idee...
Im Kaufland gibt es einen kalorienarmen Getränkesirup. Eigentlich ist er für Soda-Maschinen...
Der Sirup hat nur 2kcal pro 100ml.. schmeckt aber super.. und mache nicht mal die ganze Menge (gem. Verdünnungsverhältnis) hinein. Seither habe ich keine Probleme mehr mit Trinken..
Es gibt den Sirup in verschiedenen Geschmacksrichtungen. Himbeere und Orange sind super.. Cola kann man trinken, kommt halt nicht an das Original heran...
Probiert es einmal aus..
Tschüssi
Yvonne
:drinker:
Das heißt: entweder man hat Glück und es beeinflusst einen nicht.. Oder man sollte die Finger davon lassen.
Da hilft eigentlich nur ausprobieren
Mein Tipp: grüner Tee mit Zitrone machen, über Nacht abkühlen, Stevia rein -> lecker und führt nicht zu Heißhunger!
Hallo Schlemmereule,
Ich nehme auch recht ift Stevia und bin generell zufrieden damit, nur eine Sache stimmt bei mir diesbezüglich gar nicht... Ich finde überhaupt nicht, dass es sparsam im Verbrauch ist, ich brauche unglaublich viel davon, bis ich eine "versüssung" des Lebensmittels (meist Magerquark, Jogurt oder Backwerk) feststelle... Sind wahrscheinlich meine verkorksten Geschmacksknospen...
Davon mal ab ist die Chemische Plörre alles andere als gesund und so lecker nun auch wieder nicht.
ich nehme,meistens,nur ca. 2 tropfen und das ist ziemlich süß !
Also ich halte ja diesen ganzen "Süßstoffe machen Appetit und erhöhen den Insulinspiegel" für ausgemachten Blödsinn.
Ja Süßstoffe werden in der Schweinemast verwendet, aber nicht weil es Appetit macht, sondern weil es billiger als Zucker ist süß macht. Schweine essen gerne süß. Da sind sie nicht anders als wir Menschen. :-D
Süßstoffe können bestimmt Krebs auslösen. Kann Koffein, Zucker, Fett, Acrylamid und Radon auch. Kommt wie immer auf die Menge an.
Man darf sich von den ganzen Lobbyisten nicht wirr machen lassen, da erzählt doch jeder nur das was er braucht um Geld zu scheffeln. ;-)
Aber meine persönliche Meinung ist: Der Süßstoff-Kram kann weg bleiben! Ich halte Zucker für viel gesünder, wenn man ihn verantwortungsvoll konsumiert. Dann brauche ich auch kein Ersatzstoff. Man abgesehen davon, dass mir Süßstoffe nicht schmecken.
Apropos: Die reine Vorstellung von etwas Süßem lässt den Insulinspiegel nicht steigen. Das sind alles chemische Prozesse und Auslöser. Die Psyche hat einen großen Einfluss, aber dass direkt Hormone wie Insulin ausgeschüttet werden, ist meiner Meinung nach nicht haltbar. Dann wäre der Mensch längst ausgestorben und verhungert oder an Unterzuckerung gestorben, da das Nahrungsangebot nicht immer so omnipräsent war wie in unserer heutigen Gesellschaft. :-)
Viele Grüße
Fokko
Xylit soll da besser sein. Aber generell stellt sich die Frage, ob man, nur weil man mal Bock auf was Süßes hat, sich irgendwelche Chemie wie Aspartam oder Acesulfam-K reinpfeifen will, von der je nach Studie niemand genau zu sagen vermag, ob sie nun krebserregend, erbgutschädigend oder wie auch immer (auf jeden Fall nachgewiesen abführend) wirken - oder ob man in diesem Fall dann nicht doch lieber die paar Kalorien ehrlich einrechnet und mit ehrlichem Zucker süßt.
Bestenfalls jedoch verabschiedet man sich aus der permanenten Übersüßung und lernt wieder, mit wenig bis keiner Süße klar zu kommen.
Ein weiterer Haken speziell bei Cola-Getränken ist die enthaltene Phosphorsäure. Zitat:
"Bleibt die Phosphorsäure. „Als anorganische Säure bildet sie mit Kalzium ein Salz“, erklärt Erich Elstner den chemischen Vorgang im Körper. Dieses Salz sei für den Knochenaufbau wertlos, da die Kalzium-Moleküle darin gebunden sind. „Besonders in den Wachstumsphasen von Jugendlichen kann somit der Knochenaufbau und die Knochendichte durch übermäßigen Colakonsum negativ beeinflusst werden“, sagt Anja Baustian.
Zu einem ähnlichen Schluss kam auch eine Studie der amerikanischen Harvard School of Public Health. Die Forscher befragten Teenager zu ihren Trinkgewohnheiten und bisherigen Knochenbrüchen. Dabei fiel auf: Mädchen, die Getränke wie Cola oder Limonade konsumieren und außerdem sportlich aktiv sind, erleiden dreimal häufiger Knochenbrüche als Mädchen, die etwas anderes trinken. Die Frakturrate weiblicher Teenager, die nur Cola trinken, ist fünfmal höher als bei Mädchen, die keine Cola trinken.
Die Experten sehen da nur eine Möglichkeit: Kinder sollten nicht regelmäßig Cola oder andere phosphathaltige Limonaden trinken."
Quelle: http://www.focus.de/gesundheit/ernaehrung/gesundessen/tid-7381/ernaehrung-sproede-knochen-durch-die-braune-brause_aid_132446.html
http://www.sowillich-leben.de/nahrungsmittel/light-produkte-beim-abnehmen-sinnvoll-3049.html
http://www.sowillich-leben.de/gesundheit/gefaehrliches-aspartam-in-light-produkten-3612.html