Hi,
Da ich schwimmen als optimale Fitnessübung für mich entschieden habe und diese Tätigkeit auch regelmäßig ausführen möchte, kam mir die Tage beim eintragen der Aktivität eine Frage auf.
Ich suchte unter "bestehende Aktivitäten" nach "schwimmen" und mir wurden gleich mehrere arten Vorgeschlagen. beim versuch die richtige auszuwählen kam ich ins grübeln.
wo liegt denn der unterschied zwischen "Schwimmen Brust" und "Schwimmen Freizeit" meine Aktivität im wasser würde ich als laie als brustschwimmen bezeichen. im grunde genommen das was die alten leute im sportbecken des freizeitbades auch machen bzw das was die kinder im schwimmunterricht lernen

gebe ich an dass ich eine stunde brustschwimmen war hab ich laut MFP an die 1300 Kcal verbrannt. finde das ziemlich viel ist ja über die hälfte von dem was ich täglich zu mir nehme. aber ich hab auch kein maß da ich erst seit kurzem MFP benutze. und mit kalorien bisher nicht viel erfahrungen hatte.
zusammengefasst meine fragen:
sind 1300 tatsächlich ein realistischer kalorienverbrauch bei einer stunde schwimmen am stück? und wie definiert sich "schwimmen freizeit" in den aktivitäten?
Kommentare
also der Kalorienrechner
http://www.fitrechner.de/
gilt eigentlich als sehr gute Anlaufstelle und der sagt bei meinen Werten eine Stunde Brustschwimmen würde mich rund 770 kcal kosten.
bei mir sagt er Schwimmen, Brustschwimmen 60 min 1012 kcal
ist also relativ realistisch, wahnsinn das hätte ich nicht gedacht, gerade weil mein tägliches limit an aufgenommenen Kalorien ja schon bei rund 2100 liegt. 2 stunden schwimmen und man hat die mahlzeiten des ganzen tages raus.
finde das unglaublich
1 Stunde will erst mal durchgeschwommen werden, wenn ich da von mir ausgehe, würde ich spätestens nach 10 Minuten in ein gemütliches Tempo zurückfallen, so dass ich nicht mehr durch den offenen Mund atmen muss, so 500 kcal würde ich dann ansetzen, also eher konservativ
Wenn du es wirklich richtig machst bist du sehr schnell am Limit und musst dann kämpfen um weiter durchzuschwimmen
Die Atmung wird schneller, du spürst die Muskeln in den Armen und Beinen und schwimmst auch etwas schneller.
Freizeitschwimmen dagegen ist entspannt. Du schwimmst gemütlich und spürst quasi nix an Muskelanstrengng
Hoffe das hilft dir weiter!
Es geht eher darum, ob du deine Muskeln beim schwimmen spürst. Wenn du die Technik korrekt ausführst, solltest du deine Oberarm und Schultermuskulatur ziemlich schnell spüren