Hallo miteinander!
Hoffe, dass ihr mir hier mal helfen könnt, da ich langsam nicht mehr durchblicke. Also ich trainiere meistens im Fitnesscenter auf diesen Fahrrad Ergometern. Heute waren es 40 Minuten, dabei hab ich 18km zurückgelegt und laut Gerät 360kcal verbrannt. Wenn ich das jetzt versuche in der App einzugeben weiß ich einfach nicht was ich da auswählen soll, weil die kcal einfach überhaupt nicht übereinstimmen. Stimmen diese 360kcal was das Gerät anzeigt überhaupt?
Wenn ich bei mfp "Fahrradfahren mäßig schnell" auswähle gibt es 550kcal an. Wenn ich "Heimtrainer allgemein" auswähle 482kcal. "Heimtrainer leichte Anstrengung" 378 kcal, mittlere Anstrengung dann schon 482kcal. Ich weiß nun echt nicht was da stimmt, weil das Ergebnis was den 360 am nächsten kommt kann ich mir kaum vorstellen, weil ich mich da echt immer sehr abrackern muss und dann auch total verschwitzt und aus der Puste bin. Habe auch durchgehend einen Puls von mindestens 155. Das ist meiner Meinung nach keine leichte Anstrengung.
Was für Erfahrungen habt ihr gemacht und was würdet ihr mir raten mit wieviel kcal soll ich rechnen? Ist ja immerhin nicht unbedeutend ob es jetzt 550 sind oder 360.
Danke schon mal im Voraus!
LG
Kommentare
ich persönlich (und das soll keine Werbung, Vorschlag, ect sein) benutze zusätzlich noch die App Runtastic (keine Rad sondern die zum Laufen).
In der App (auch als Internetseite nutzbar) werden dann zusätzlich mein Puls mit geplottet.
Laut der app wenn ich Ergometer, deine Zeit von 40 Minuten und die 18Km distanz auswähle berechnet er mir 621 Kcal !
Ich finde die App von Runtastic eigentlich gut und genau.
Leider hast du jetzt noch einen anderen Wert (meine 621 kcal) mehr der jetzt nicht übereinstmmt, wenn du die app nicht benutzen willst wurde ich an deine stelle immer zwischen der "Fahrradfahren mäßig schnell" und "mittlere Anstrengung" wählen.
Somit hättest du paar kcal in deinen Persönlichen Körper "Konto" gutgeschrieben und dann am Monatsende evtl positive Überraschungen wie zusätzliche Gewichtsabnahme und Co !!
Wenn ich ehrlich bin hab ich grad keine Lust mich nochmal mit einer weiteren App zu beschäftigen, ich hab einfach mit den Werten von mittlerer Anstrengung gerechnet also die 482, habe aber einfach Angst, dass es zu viel sein könnte und ich dann denke "juhu so und so viel kcal noch offen" aber eigentlich schon über Tagesbedarf bin.
Momentan habe ich sowieso das Gefühl, dass mfp bei mir irgendwie nicht anschlägt, wenn ich so sehe was ihr zB abgenommen habt. Wahrscheinlich macht ihr aber auch deutlich mehr Sport, falls ihr regelmäßig laufen geht.
LG Michael
Und wieder weg
Das Thema kenne ich :-), allerdings nutze ich den Ergometer zu Hause und gebe die Daten bei Runtastic.de manuell ein. Bei mir ist es so, dass die Runtastic-Werte zwischen 135 % und 155 % der Ergometer-Daten ausmachen ...
Schlussendlich habe ich mich dazu entschlossen, die Daten des Ergometers zu übernehmen bzw. die Runtastic-Daten zu überschreiben. Aber ich gleiche die Werte nicht durch ein Mehr-Essen aus ... das hat bisher noch nicht zu Nachteilen geführt.
Probier' halt mal aus, was Dich weiterbringt :-)
wie soll das ganze denn mit Runtastic funktionieren? Die App weiß doch gar nicht was man für Anstregungen wie z.b. Berg auf hat.
Oder verwendet ihr ein zusätzliches Gerät um das aufzuzeichnen???
Ich habe gestern Runtastic im Fitnessstudio verwendet und es auf Ergometer eingestellt. Nach 30 Minuten sagte mir Runtastic ich hätte 97 kcal verbrannt.
Der Ergometer sagte es wären 170 kcal.
Glauben kann ich da eigentlich nur dem Ergometer denn der gibt ja auch die Kraft vor die man aufbringen muss.
Ich finde Runtastic so gar nicht schlecht aber frage mich trotzdem ob man diese App überhaupt braucht
Runtastic ist vielleicht kein gutes Beispiel, aber wenn man einen Herzfrequenzmesser mit dem Smartphone koppelt, kann eine App basierend auf der Herzfrequenz die Belastung abschätzen, die der Träger des Herzfrequenzmessers gerade erfährt. Das geht vielleicht nicht mit Runtastic (das sieht hauptsächlich hübsch aus, die Programmlogik ist aber offenbar recht stark limitiert, beim Joggen werden meiens Wissens weder die Laufgeschwindigkeit noch die Herzrate berücksichtigt), aber mit anderen Apps.
Ich stand gestern beispielsweise mit Herzfrequenzgurt und Run.gps auf dem Crosstrainer (der Herzfrequenzgurt ist neu und ich wollte mal sehen, in welchem Herzfrequenzbereich ich laufe, da die Messung des Crosstrainers ein schlechter Witz ist und bei gleichmäßiger Belastung dennoch Werte zwischen 70 und 210 anzeigt...). Run.gps berücksichtigt meines Wissens die Herzfrequenzrate beim Berechnen der verbrauchten Kalorien. Ob diese Berechnung dann bessere Ergebnisse liefert als andere Schätzmethoden, sei dahingestellt. Mein Crosstrainer hat 600 kcal angegeben, die App deren 450. Solche Diskrepanzen scheinen in dem Gebiet normal zu sein (allerdings hatte ich bei Run.gps auch als Sportart "Spinning" eingegeben, weil es keine eigene Einstellung für den Crosstrainer gibt, bei dem stärker die Arme mitarbeiten).
Und was die Eingabe angeht...Ich gehe auf Ausdauertraining hinzufügen und dann einfach "neues Training erstellen". Da kannst du deine individuellen Daten eingeben.
Runtastic weiß ja nicht, mit welcher Belastung du trainierst also wird da einfach ein Durchschnittswert angegeben der bei mir immer deutlich über dem Wert liegt, den mir die Pulsuhr anzeigt. Heute beim Rudern waren es knappe 150 kcal mehr und dabei habe ich am oberen Pulslimit trainiert. Also überschreibe ich Runtastic mit dem niedrigeren Wert und schon ist gut.
Ich benutze den Brustgurt halt bei feststehenden Geräten, Crosstrainer usw. und Runtastic nur beim laufen oder radfahren.
Gruß Frank
Ich komme bei mir zu Hause auf dem Heimtrainer (Fahrrad) mit einer Durchschnittlichengeschwindigkeit von ca. 28km/h bei 42min auf 550kcal und wiege nun knappe 99kg auf 190cm. Das wurde bei mir mittels iCardio App Fahrrad/Indoor und Herzfrequenzmesser berechnet (Standardeinstellung).
Die Pulsuhr gibt (mal von SeansWear o.ä. abgesehen) sehr genau an wieviele kcal man aufgrund der zusätzlichen Infos der Herzfrequenz verbrannt hat. Ob diese aus dem aeroben oder anaeroben Bereich sind, ist doch egal.
100 kcal bei Puls von 150 sind die gleichen wie 100 kcal bei Puls von 190. Da gibt es keine Unterschiede und das ist das was MFP wissen möchte.
Wieviel Anteilig von was verbrannt wurde (KH, Fett) ist eine andere Sache, aber was die genauigkeit angeht ist sie schon ziemlich genau.
Also Pflicht ganz bestimmt nicht... ich bin anderthalb Jahre wunderbar mit Runtastic und mfp über die Runden gekommen und habe nun aus lauter Neugierde die paar Euro für nen Brustgurt investiert, nur um festzustellen, dass die Kalorien beim Ausdauertraining die ganze Zeit wunderbar und akkurat berechnet wurden (Schwankungen von 20-30 kcal nach oben und unten vernachlässige ich da einfach mal) und nur beim Krafttraining signifikant vom MFP-Wert abweichen - nämlich bei meiner Art zu trainieren pro Einheit ganze 250 kcal über dem mfp-Standardwert.
Ich finds ganz lustig, beim Laufen meine durchschnittliche Herzfrequenz angesagt zu bekommen, aber dass die Pumpe rast, weiss ich eigentlich auch so :happy:
Also ich finde es ist nen nettes Gadget, aber ob ich nur durch die Nutzung besser oder anders abnehme, bezweifel ich...
ø Leistung
153 W
ø Puls
149 bpm
ø Drehzahl
87 u/min
ø Geschwindigkeit
34 km/h
Gerät
RACER S
Dauer
00:15:28
Strecke
8,80 km
Energieverbrauch
140 kcal
ich gehe mal davon aus, dass du nicht für einen radmarathon trainierst. die leistung entspricht etwa 105 watt und ist nach meinen erfahrungen für einen "untrainierten" ganz ok und somit würde ich auch behaupten, dass die angaben auf dem gerät korrekt sind.
auch hier stimmt die leistung von etwa 125 watt, leider sind die 550 kcal viel zu hoch. tatsächlich sind es in etwa 330 kcal. für 550 kcal in 42 minuten müsste man mit 210 watt in die pedale treten und das ist für einen hobbysportler nicht machbar!
Alixnatti auf seinem Kettler wird das bestätigen können.
ich möchte nicht alle geräte über einen kamm scheren, aber ich lese hier oft: "ich habe 600 kcal in einer stunde verbraucht." das sind in etwa 160 watt und um diese leistung für eine stunde aufrecht zu erhalten, ist man entweder ein ambitionierter hobbysportler oder stark übergewichtig und die schwerkraft hilft mit.
DI 26.08.2014 08:23
Expert
Gerät
RACER S
Dauer
00:40:00
Strecke
23,30 km
Energieverbrauch
296 kcal
und ich Wiege immer um die 93 - 94 kg bei 175 cm
Hier nochmal ausführlicher:
ø Leistung
128 W
ø Puls
141 bpm
ø Drehzahl
82 u/min
ø Geschwindigkeit
35 km/hGerät
RACER S
Dauer
00:40:00
Strecke
23,30 km
Energieverbrauch
296 kcal
ich trainiere auch oft auf dem Ergometer und nehme dazu eine Pulsgurt und Pulsuhr, zusätzlich zu der Anzeige am Gerät.
Teilweise habe ich auch noch eine App (Endomondo) mitlaufen lassen. Die Daten der App decken sich so ungefähr mit den Daten vom Cardiogerät, teilweise etwas mehr.
Ich bin 162 und 71 kg, für 40 Minuten habe ich laut Pulsuhr 331 kalorien verbraucht. Das Gerät zeigt etwas mehr an, doch nicht so viel mehr. Und ich hatte so fast durchgehend 120 Watt und Puls so um die 130. Also ich denke mal, dass Du ruhig die Werte vom Gerät nehmen kannst. Besser zu wenig als zuviel. Beim "richtigen" Fahrrad fahren an der frischen Luft kommen dann schon mal mehr Kalorien zusammen, da ich dort auch teilweise schneller fahre und doch mehr Berge auch drin habe.
Vertraue einfach der Anzeige der Cardiogeräte in Verbindung mit einem Pulsgurt. Da kann man ja auch Alter und Gewicht eingeben.
Grüße Mandy
Echt? Mein Crosstrainer, dessen kcal-Angaben ich aber zugegebenermaßen gar nicht allzu sehr hinterfragen will, zeigt mir beim Steppen immer zwischen 160W (gemütlich, Herzfrequenz laut Gurt 110bpm) und 230W ("ich will schnell meine 500 kcal extra"-Modus).
Ich habe jetzt gerade mal ein bisschen rumgegoogelt. Jan Ullrich hat wohl 500W an die Rolle gebracht und das "nur" 38 Minuten lang (ich steppe schon mal doppelt so lang). Dann werden die 200W wohl wirklich für Hobbysportler unmöglich sein. Die Wärme von zwei 100W-Glühbirnen müsste man ja auch erst einmal durch Schwitzen abführen können, das rückt wohl die Dimensionen zurecht...
Vermutlich müsste ich dann meine Crosstrainerkalorien auch deutlich reduzieren (Berechnung "Spinning" in der App Run.gps auf der Basis meiner Herzfrequenz hat auch nur 60% der Werte ergeben).
ich fahre seit über 10 jahren MTB-marathons und hatte zu meinen besten zeiten 240 watt über 2-3 stunden im ausdauerbereich.
im winterlichen krafttraining war ich im fitness-studio jeweils eine stunde auf dem ergometer und da ich genau weiß in welchem pulsbereich ich fahren muss und auch die leistung kenne, war ich dann doch erstaunt, als mir das gerät dort nur 170 watt anzeigte...
solltest du die möglichkeit haben, einen ergometer testen zu können - dann nimm einen der die watt konstant hält und sich deinen umdrehungen/minute anpasst. die meisten machen das nicht, somit ist die watt-anzeige völlig sinnlos. denn mit 100 rpm brauche ich viel weniger "kraft" als mit 70 rpm.
edit, link von einem moderaten wintertraining: https://docs.google.com/file/d/0B8l6Jiy1LP8VVkNVMXNkOUNHSFU/edit
Wobei ich nicht meine Hand ins Feuer legen würde, dass die Angaben meines Ergometer 100%ig stimmen.
man muss hier bei solchen watt-vergleichen immer vorsichtig sein, denn das körpergewicht spielt eine erhebliche rolle auf dem ergometer. fährt man online mit dem ergometer ein rennen, ist das oftmals demotivierend, in freier natur und bergauf sieht das ganze dann anders aus.
edit: mit der watt-anpassung meinte ich genau das gegenteil! die watt müssen immer die gleichen sein. also 300 watt bei 80 rpm und auch 300 watt bei 75 rpm!
Und gefühlt war das Workout heute viel intensiver !!
Schon klar! Bei meinem Crosstrainer kann man wohl jeden Parameter als Regelgröße nehmen, ich stelle mir aber immer 500 oder 1000 kcal ein und steppe die runter. Dazu wähle ich mir dann einfach einen angenehmen Widerstand, gegen den ich steppe. Die Wattzahl variiert dann mit der Trittfrequenz.