Hat von euch schon jemand mit Xylit gebacken? Scheint ja ein wahres Wunder an Zuckeraustauschstoff zu sein .. Habe grad zum ersten mal davon gelesen, beim Blättern in einem Low-Carb-Backbuch.
Ist so süß wie Zucker (kein bitterer Nachgeschmack, wie z.B. bei Stevia).
Verursacht kein Karies, beugt Karies sogar vor (Gilt in alternativen Zahnpasten als einer der wichtigsen Bestandteile).
Beugt ebenfalls der Plaquebildung vor.
Verlängert das Sättigungsgefühl, hilft beim Abnehmen.
Hat im Mengenvergleich nur 40% der Kalorien, welcher herkömmlicher Zucker aufweist.
Ist auch für Diabetiker geeignet, “betritt” die Blutbahn langsam und gleichmäßig.
Reminalisiert Knochen und Zähne.
Wird meist gentechnikfrei hergestellt.
Hat eine generell antibakterielle Wirkung (Nicht nur auf Kariesbaktierien bezogen).
Verursacht ähnlich wie Menthol einen erfrischenden Effekt im Mundraum (nicht geschmacksverwandt).
Quelle:
http://king-fit.de/was-ist-xylitzucker
Kommentare
Hier ein Teil vom Bericht der mich abbrachte...
ganzer Bericht siehe link unten...
Allerdings sind die in natürlichen Lebensmitteln (Früchten, Gemüse) vorkommenden oder die im Organismus gebildeten Xylitmengen sehr klein (letztere messen höchstens 15 Gramm pro Tag). Wer jetzt also glaubt, er könne das wunderbare Xylit als Zuckerersatz verwenden und es üppig in Kaffee, Tee, Limonaden, Kuchen, Kekse, Muffins, Marmelade, Apfelmus, Joghurt, Desserts etc. mischen, erfährt in vielen Fällen alsbald eine unangenehme Ernüchterung. Xylit hat nämlich - wie alle Zuckeraustauschstoffe - eine abführende und blähende Wirkung. Zwar kann sich der Körper LANGSAM an etwas grössere Mengen Xylit gewöhnen (dieser Gewöhnungseffekt ist mit Sorbit oder anderen Zuckeraustauschstoffen übrigens nicht möglich), wird er jedoch PLÖTZLICH mit ungewohnt hohen Xylitportionen konfrontiert, dann kommt es zu starken Blähungen und Durchfall.
Lesen Sie mehr unter: http://www.zentrum-der-gesundheit.de/xylit-ia.html#ixzz2p3Mg1vSy
Rezept bitte! xD
Zutaten
Pancakes
30g Schoko-Whey
1 gehobene Messerspitze Backpulver
2 EL Magerquark
1 TL Backkakao
2 Eiweiss und 1 Vollei
ein Schuss Mandelmilch für die Konsistenz
Himbeersoße
250g Himbeeren (TK)
1 TL Xylit-Xucker
Die Himbeeren mit einem Pürierstab bearbeiten und nach belieben nachsüssen.
Die Zutaten für die Pancakes verrühren, auf geringer Hitze in einer gut beschichteten Pfanne ausbacken. Dann Schichten - eine Schicht Pfannkuchen, eine Schicht Himbeersoße usw.
Produkt Brennwert / Fett / Kohlenhydrate / Protein
Mittags: 9 Produkte / 515 kcal / 12,4 g / 35,6 g / 57 g
50 ml Mandelmilch, Ungesüßt / 12 kcal / 0,6 g / 1,5 g / 0,3 g
6 g Kakao zum Backen / 20 kcal / 1,2 g / 0,8 g / 1,2 g
1 großes Ei, vom Huhn / 98 kcal / 7,1 g / 0,4 g / 8,1 g
90 g Eiweiß, Ei vom Huhn / 43 kcal / 0 g / 0,6 g / 10 g
1 Teelöffel Xucker, Xylit 100% / 14 kcal / 0 g / 6 g / 0 g
100 g Speisequark, Magerstufe 0,3 % / 64 kcal / 0,3 g / 3,4 g / 12 g
1 Packung Bio Himbeeren TK, ungezuckert / 156 kcal / 2,1 g / 20,1 g / 3,9 g
1 gehäufter Messlöffel 100% Whey, / 105 kcal / 1,1 g / 2 g / 21,5 g
2 g Backpulver / 4 kcal / 0 g / 0,8 g / 0 g
Brennwert 2157 KJ (515 kcal)
Fett 12,4 g Entspricht ca. 23% des Brennwertes.
Kohlenhydrate 35,6 g Entspricht ca. 28% des Brennwertes.
davon Zucker 23,3 g
Protein 57 g Entspricht ca. 49% des Brennwertes.
Alkohol 0 g
Wasser 0,2 Liter
Ballaststoffe 21,2 g
Cholesterin 249 mg
Broteinheiten (BE) 3
Die Vanillevariante wäre dann natürlich mit Vanille Whey :P
Auch im Espresso macht sich das Zeug gut.