Hallo
ich weiß nicht ob es schon irgendwie bei mfp möglich ist und ich es einfach noch nicht entdeckt habe....... war bist jetzt auch noch nicht so intressant für mich....
Meines Wissens kann man zur Zeit nur sein Gewicht +/- in mfp festhalten......
Vielleicht wäre es möglich eine Körperanalyse einzuführen in der man neben
Gewicht ............... auch
Körperfettanteil
Wasseranteil
Muskelmasse
Knochendichte ....................... in % Angaben ein tragen könnte......
LG Urmel
Kommentare
http://www.myfitnesspal.com/de/measurements/change
auch eigene Meßwerte anlegen. Allerdings verhalten die sich bei der Eingabe über's Web und über die App teilweise etwas merkwürdig. Bei der Eingabe im Web muss z.B. ein Punkt statt Komma als Dezimaltrennzeichen eingegeben werden ...
Ich habe von Freunden die Ozeri Touch Körperananlysewaage geschenkt bekommen.
Und freue mich riesig darüber ...
Das Grundprinzip, mit dem die Heimgeräte arbeiten, ist die bioelektrische Impedanzanalyse, kurz BIA: Schwacher, für den Menschen ungefährlicher Strom wird durch den Körper geleitet und der Widerstand gemessen. Wasser und Muskeln sind aufgrund ihres Elektrolytanteils gute Stromleiter, Fettzellen hingegen leiten schlecht. Demzufolge gilt: Je mehr Fettpolster vorhanden sind, desto höher ist der Widerstand. Der gemessene Wert wird in Verbindung mit vorher eingegebenen Daten wie Größe, Gewicht, Geschlecht und Alter in eine Formel gebracht. Daraus lässt sich schließlich die Körperzusammensetzung errechnen.
Grundsätzlich gibt es verschiedene Messmethoden. Die Fuß-zu-Fuß-Geräte (normale Waagen) messen nur die untere Körperhälfte, das heißt konkret Beine und Po. Anders sieht es bei den Hand-zu-Hand- Modellen aus, sie messen hauptsächlich den Oberkörper – Arme, Brust, Bauch, Hüftspeck. Bei der Interpretation der Werte sollten Sie das unbedingt beachten. Je nachdem, wo Sie tendenziell vermehrt Fettpolster anlagern, sollten Sie eher ein Fuß- oder ein Handmessgerät wählen.
Neue Geräte mit Elektroden
Ist Ihre Problemzone der Bauch, ist Letzteres angebracht. Haben Sie dagegen Last mit zu ****en Beinen, Oberschenkeln oder dem Po, ist die Fußwaage besser. Um diesen Messeinschränkungen entgegenzuwirken, haben Hersteller (etwa Tanita oder Omron) die Dualmessung oder 4-Punkt-Messung entwickelt. Die neuartigen Geräte sollen mit mehreren Elektroden an Händen und Füßen den gesamten Körperfettanteil ermitteln.
Quelle: http://www.fitforfun.de/beauty-wellness/gesundheit/fettwaagen-test/gewichtsanalyse_aid_4232.html
ich muss dieses Thema mal wieder ausgraben
Ich glaube eine der "WLAN-Waagen" brauche ich nicht, muss ja nicht jeder sehen, wenn ich heimlich "Zwischenwiege" *g*
Körperfettanalyse hätte ich aber schon gerne.
Was die Genauigkeit angeht ist mir klar, das die Impedanzmethode eben nur ein über den Daumen peilen ist, aber trotzdem bleibt die Frage was nimmt man?
Es gibt von Omron die BF511, dann Waagen von Tanita, jeweils mit dem Handgriff, gibt es noch weitere Interessante Modelle?
Hat jemand vergleiche oder kann mir über die Modelle mehr sagen?
Wie ist die Bedienung für mehrere Personen und die Rückschau? Die Tanita hat wohl einen langen Speicher, weiß jemand wie das bei der von Omron ist?
Bin um jeden Tipp dankbar!!
LG
Kex
Sorry... *aufs sofa verzieh
Ich habe den Smart Body Analyzer von Withings. Bin sehr mit zufrieden. Würd ich mir immer wieder kaufen.
http://splashurl.com/ldq8xnh
Da ist auch ein schönes Vorführ Video.
Ist allerdings eine W-LAN Waage. Aber selbst wenn Du geheimes Zwischenwiegen machst kann man es ja auch wieder löschen. Zudem bestimmst Du wer deine Messwerte sehen darf und wer nicht ;-)
Die Omron gibts so ab 75 Euro die Wlangeräte so ab 100 und die Tanita ist leider echt übel teuer, aber mal sehen noch ist das Geld ja nicht ausgegeben
Der Versuch über eine Messung der Leitfähigkeit ob nun 2 polig, 4 iepolig, oder n polig (mit noch mehr Polen) ist mit so vielen Messfehlern behaftet, das eine Auswertung nichts wert ist.
Es können weder absolute %Werte zum Vergleich mit anderen heraus kommen noch relative zum Vergleich mit einem selbst.
Allein schon der Unterschied des Hautwiderstandes, welcher immer abhängig ist von der Feuchte der Haut, macht eine genaue Messung unmöglich.
Ich glaube das die Waagen reine Abzockerei sind.
Soweit ich weiß gibt es keine seriöse Studie zur Richtigkeit der Waagen.
.
2. einen volllügen
"Bei der BC-545N handelt es sich um das Nachfolgemodell der erfolgreichen ersten Segmentanalyse Waage auf dem Markt, der BC-545. Diese technische Innovation zur Körperanalyse der Marke TANITA wurde nun zusammen mit international anerkannten Wissenschaftlern, die dem Tanita Medical Advisory Board (TMAB) angehören, weiterentwickelt.
Tanita ist weiterhin der einzige Hersteller von Segment Körperanalyse-Waagen für zuhause. Hier wird dieselbe Technik die sich im professionellen Bereich bei tausenden Ärzten, Fitnessstudios und Profisportlern bewährt, verwendet."
http://www.tanita.eu/de/produkte/catagory/detail/neuheiten/749-bc-545n.html
http://www.tanita.eu/de/testimonials.html
Wir alle wissen das seit Jahrzehnten jedes neue Waschmittel weißer wäscht als der Vorgänger. ;-)
Was zu den Wagen fehlt ist eine seriöse, unabhängige wissenschaftliche Studie.
Auf der Seite von Tanita gibt es dazu keinen Hinweis.
Selbst für die Bioelektrische Impedanzanalyse ist die Zahl der Studien dünn.
Die Waagen benutzen grundsätzlich zwar die gleichen Messverfahren, messen aber an anderen Punkten, und sehr viel kürzer.
Das Messverfahren wurde zur Verbesserung der Benutzbarkeit durch Laien stark vereinfacht.
Deshalb kann man die Ergebnisse der Studien zur Bioelektrische Impedanzanalyse nicht unbedingt für die Beurteilung der Waagen heranziehen.
Eine solche Studie müsste wohl die Ergebnisse von Radiologischen Messungen (MRT, oder Kernspin) mit den Ergebnissen der Waagen vergleichen. Und das über viele verschiedene Körperstaturen (groß/klein, ****/dünn, Mann/Frau, alt/jung) vergleichen.
Eine durchaus leistbare Aufgabe. Aber weils wahrscheinlich nicht die gewünschten Ergebnisse bringt, wirds nicht gemacht, bzw nicht veröffentlicht.
solange es nicht mehr als ein paar Erfahrungsberichte (typisch US amerikanisch) gibt, glaub ich das genauso wie ich an den Osterhasen glaube.