Myfitnesspal

Foren Nahrung und Nährwerte
Du zeigst die Foren momentan in folgender Sprache an::

Proteine

2»

Kommentare

  • drop_it_like_a_squatdrop_it_like_a_squat Beiträge: 90 Beiträge: 90
    Derjenige der Abnehmen will, wird Proteine vermehrt zu sich nehmen, aber Abends keine Kohlenhydrate oben drauf werfen.

    Derjenige der Muskelzuwachs erreichen will, nimmt Proteine und Kohlenhydrate (letzteres reduziert und hochwertig) zu sich.

    Derjenige, der abnehmen will, muss vermehrt Proteine zu sich nehmen und ein Kaloriendefizit haben.

    Derjenige, der Muskelzuwachs erreichen will, muss vermehrt Proteine zu sich nehmen und einen Kalorienüberschüss haben.

    Kohlenhydrate haben letztendlich gar keinen Einfluss darauf ob man abnimmt oder nicht. 1) Mindestmenge an Proteinen 2) Mindestmenge an Fetten 3) Rest bis zum Kalorienziel mit Kohlenhydraten auffüllen. Fertig. Immer diese Angstmacherei vor KH...
  • drop_it_like_a_squatdrop_it_like_a_squat Beiträge: 90 Beiträge: 90
    Was allerdings mittlerweile bekannt ist: Proteine können (wieder sehr sinnbildlich gesprochen) als Ersatzstoff für Kohlenhydrate herhalten, falls diese im Blut nicht zur Verfügung stehen.

    Falsch. Fette können das.
  • drop_it_like_a_squatdrop_it_like_a_squat Beiträge: 90 Beiträge: 90
    Was ich aber mit in die Diskussion werfen möchte und einfach mal in die Runde frage:
    Ich trinke seit knapp zwei Monaten täglich selbst-gemachte Smoothies. Die Wirkung dieser Getränke scheint auf mich subjektiv ungleich höher, als die Protein-Zufuhr etc. Ich fühle mich frischer, fitter. Kann das jemand von den Muskel-Aufbau-Sportlern bestätigen?

    Smoothies = Früchte/Gemüse = Kohlenhydrate = Energie.

    Sorry, hätte alle drei Posts auch zu einem zusammenwerfen können... Aber warum einfach wenn man's auch kompliziert haben kann... :tongue:
  • FreischuetzFreischuetz Beiträge: 104 Beiträge: 104
    Was ich aber mit in die Diskussion werfen möchte und einfach mal in die Runde frage:
    Ich trinke seit knapp zwei Monaten täglich selbst-gemachte Smoothies. Die Wirkung dieser Getränke scheint auf mich subjektiv ungleich höher, als die Protein-Zufuhr etc. Ich fühle mich frischer, fitter. Kann das jemand von den Muskel-Aufbau-Sportlern bestätigen?

    dein körper ist nach dem training übersäuert. mit smoothies - also obst - gleichst du das aus und darum fühlst du dich besser. du tust auch deinem körper etwas gutes, denn der körper löst aus den knochen calcium-phoshat um den ph-wert wieder herzustellen.

    ich trinke nach dem training einen mix aus kohlenhydraten und protein und esse dazu 20 gr. rosinen.

    hier eine übersicht: http://www.peak.ag/blog/wp-content/uploads/2011/06/Darstellung_LM_PRAL-1.jpg
  • BraenenBraenen Beiträge: 258 Beiträge: 258
    Was allerdings mittlerweile bekannt ist: Proteine können (wieder sehr sinnbildlich gesprochen) als Ersatzstoff für Kohlenhydrate herhalten, falls diese im Blut nicht zur Verfügung stehen.

    Falsch. Fette können das.

    Sobald ich Zeit habe, suche ich die wissenschaftlichen Berichte dazu raus. De fakto ist das richtig.

    Die Darstellung...
    Immer diese Angstmacherei vor KH...

    ist mir wahrlich nicht differenziert genug. Ich habe doch bereits darauf hingewiesen, dass man KH zuführen muss, aber eben reduziert
  • drop_it_like_a_squatdrop_it_like_a_squat Beiträge: 90 Beiträge: 90
    Eiweiß wird höchstens während einer Ausdauerbelastung zur Energiebeschaffung herangezogen und auch nur dann, wenn, wie du schon sagtest, ein Kohlenhydratmangel herrscht. Im worst case wird sogar körpereigenes Protein herangezogen = Muskelabbau.
  • drop_it_like_a_squatdrop_it_like_a_squat Beiträge: 90 Beiträge: 90
    Die Darstellung...
    Immer diese Angstmacherei vor KH...

    ist mir wahrlich nicht differenziert genug. Ich habe doch bereits darauf hingewiesen, dass man KH zuführen muss, aber eben reduziert

    Wieso sollte denn jemand der Muskeln aufbauen will seine Kohenhydrate reduzieren?
  • BraenenBraenen Beiträge: 258 Beiträge: 258
    [/quote]

    Wieso sollte denn jemand der Muskeln aufbauen will seine Kohenhydrate reduzieren?
    [/quote]

    Du willst mich falsch verstehen, oder ;-)
    Ich sagte nicht KH redzúzieren, sondern reduziert zuführen. Was bei uns hier in der "breiten" Masse sinnbildlich gleichzusetzen ist mit "weniger als früher" :noway:
    Ich wollte es nett formulieren. Das hast du nun davon :sad:
  • BraenenBraenen Beiträge: 258 Beiträge: 258
    Eiweiß wird höchstens während einer Ausdauerbelastung zur Energiebeschaffung herangezogen und auch nur dann, wenn, wie du schon sagtest, ein Kohlenhydratmangel herrscht. Im worst case wird sogar körpereigenes Protein herangezogen = Muskelabbau.

    Öh, nichts anderes habe ich gesagt :

    "Proteine können (wieder sehr sinnbildlich gesprochen) als Ersatzstoff für Kohlenhydrate herhalten, falls diese im Blut nicht zur Verfügung stehen."
  • drop_it_like_a_squatdrop_it_like_a_squat Beiträge: 90 Beiträge: 90

    Wieso sollte denn jemand der Muskeln aufbauen will seine Kohenhydrate reduzieren?

    Du willst mich falsch verstehen, oder ;-)
    Ich sagte nicht KH redzúzieren, sondern reduziert zuführen. Was bei uns hier in der "breiten" Masse sinnbildlich gleichzusetzen ist mit "weniger als früher" :noway:
    Ich wollte es nett formulieren. Das hast du nun davon :sad:

    Das hat nichts damit zu tun dass ich dich falsch verstehen will. Du drückst dich nur m. M. nach etwas missverständlich aus, bzw. finde ich, dass man vorsichtig sein sollte, wie man Sachen formuliert, insbesondere bei solch sensiblen Themen. Und keine Sorge, mit Gegenwind komm ich schon zurecht. ;)

    Ich verstehe ehrlich gesagt den Unterschied nicht zwischen "KH reduzieren" und "KH reduziert zuführen", falls es einen gibt. Die Essenz ist trotzdem Quatsch. Wenn man zulegen will muss man mehr essen als man verbrennt. Wieso dann KH reduzieren? U. U. kann man ja sogar noch mehr davon verdrücken als vorher.
    Öh, nichts anderes habe ich gesagt :

    "Proteine können (wieder sehr sinnbildlich gesprochen) als Ersatzstoff für Kohlenhydrate herhalten, falls diese im Blut nicht zur Verfügung stehen."

    Wieder: ich wäre einfach etwas vorsichtig damit, wie ich mich ausdrücke. Es ist sicherlich nicht vorteilhaft wenn der Körper Proteine als Energiequelle verwendet. Das implizierst du meiner Meinung nach mit der Aussage aber. Wenn man die Kohlenhydrate schon so weit runterfährt, dass der Körper auf andere Makronährstoffe zurückgreifen muss, sollte man sicherstellen dass man genug Fett zu sich nimmt, eben damit der Körper die Proteine schön in Ruhe lässt. ;)

    Edit: Die gute alte Rechtschreibung...
  • BraenenBraenen Beiträge: 258 Beiträge: 258
    Okay, wir scheinen beide das gleiche ausdrücken zu wollen. Verstehen uns aber gegenseitig nicht. :sad: Nennt man wohl Kommunikationsstörung. Dem entnehme ich, ohne Dich zu kennen, dass Du eine Frau bist :bigsmile: :bigsmile: :bigsmile:
  • Tina6611Tina6611 Beiträge: 83 Member Beiträge: 83 Member
    Grins

    :-))
  • DerFlexoDerFlexo Beiträge: 102 Beiträge: 102
    Ich bin ein Mann, und ich verstehe den Unterschied zwischen "weniger Kohlenhydrate essen" und "weniger Kohlenhydrate essen" auch nicht.
  • matodemimatodemi Beiträge: 794 Member Beiträge: 794 Member
    Ich versuch mich mal als Übersetzerin:
    "Kohlehydrate reduzieren" = Weniger Kohlehydrate als "früher" üblich
    (davon ausgehend, dass viele von uns hier gelandet sind, weil wir zuviel KH und das meist in Verbindung mit den eher ungünstigen Fetten verzehrt haben, z. B. Weizenbrötchen mit Nuß-Nougat-Creme, Croissants, Pasta in Sahnesaucen etc. etc.). Zur Gewichtsreduktion ist eine Reduzierung von KH also durchaus sinnvoll. Zumal Protein schneller sättigt und länger satt macht. Auch wenn am Ende des Tages die Kalorienbilanz entscheidend ist - es ist eben einfacher dies mit einem "runter mit KH - rauf mit Protein" leichter zu erreichen.

    "Kohlehydrate reduziert zuführen" = KH zuführen (was in Verbindung mit Sport durchaus Sinn macht) aber eben nicht Unmengen (also nicht die doppelte Portion Pasta) und es sollten möglichst die langkettigen, komplexen KH sein.

    Hoffe ich habe das richtig interpretiert....
  • BraenenBraenen Beiträge: 258 Beiträge: 258
    Danke @matodemi. Genau so meine ich das.
  • Berti2802Berti2802 Beiträge: 64 Beiträge: 64
    Ich verzweifle solangsam an den Proteinen. Ich esse jeden Tag irgendeine Form von Geflügel (entweder richtiges Fleisch oder eben Wurst). Käse steht auch häufig auf dem Speiseplan. Milch ebenso. Mandeln esse ich auch 20g täglich. Eier und Fisch liegen auch häufig auf dem Teller. Aber nie schaffe ich es - meistens nicht mal ansatzweise - mein Protein-Ziel zu erreichen! Wie schaffe ich es noch mehr Eiweiß zu konsumieren, OHNE Nahrungserhänzung oder Protein-Shakes? Habt ihr irgendwelche Tipps? Was mache ich falsch?
  • MarkusHirndorfMarkusHirndorf Beiträge: 15 Beiträge: 15
    Rund 30 Gramm Eiweiß pro 100 Gramm:

    Lachss*****en
    Harzer Käse
    Räuchers*****en
    Putenbrust
    Joghurt-Käse
    Hähnchenfilet

    Rund 20 Gramm Eiweiß pro 100 Gramm:

    Schweinefilet
    Geflügelsalami
    Wildschwein
    Forellenfilet
    Sojabohnen
    Wildlachs
    Putens*****en
    Rinderhack

    Nicht zu vegessen: der gute, alte Magerquark.
  • phb1974phb1974 Beiträge: 498 Member Beiträge: 498 Member
    Thunfisch, Räucherlachs, Hüttenkäse, Magerquark, Harzer Käse, Räucherforelle, Matjes. Das dürften meine Haupteiweißlieferanten sein. Ohne dass ich das extra deswegen machen würde (mir ist das ziemlich egal, glaube aber durchaus, dass der Hunger einfacher mit mehr Eiweißen auf Kosten der Kohlenhydrate in Zaum zu halten ist), erreiche ich immer über 25% Eiweißanteil im Wochenschnitt.
  • BraenenBraenen Beiträge: 258 Beiträge: 258
    Eier, immerhin 11 g auf 100g (wenn Du nur das Eiweiß nimmst). Mit Eigelb kommen 16g zustande, allerdings deutlich mehr Kalorien.

    Wenn Du das reine Eiweiß nimmst und dazu etwas Krabben oder sonstiges Fleisch/Fisch gibst, schmeckt es, hat wenig Kalorien und ist kaum zu toppen.
  • iDocBrowniDocBrown Beiträge: 41 Beiträge: 41
    Wirklich informativ - Danke ;)
Anmelden oder Registrieren, um zu kommentieren.