Auch für die unter uns die auf ihre KH´S sehr achten
Kuchen ohne Kohlenhydrate
Die Rezepte sind meist mit Süssstoff versehen , den sollte man bzw ich lass diesen immer weg.... weil es geht auch ohne süsse man gewöhnt sich daran Dinge wieder natürlich zu schmecken.
Wer sich, aufgrund einer sogenannten Low Carb Diät, auf das Essen ohne Kohlenhydrate spezialisiert, kann schon zu Anfang der Diät mit Frustration rechnen. All die Schleckermäulchen, die gerne abnehmen möchten, haben das gleiche Problem. Heißhunger auf Süßes und Kuchen. Zwar gibt es kaum Süßigkeiten ohne Kohlenhydrate, jedoch ist es durchaus möglich, sich selbst einen Kuchen ohne Kohlenhydrate zu backen.
Kein Mehl – Was nun?
Zur Erinnerung, Lebensmittel mit einem Kohlenhydratanteil von unter 10 g pro 100 g des Produktes, werden in der Regel als „Lebensmittel ohne Kohlenhydrate“ bezeichnet, denn tatsächlich komplett ohne Kohlenhydrate ist nichts außer Wasser und reinem Fett.
Eines der Hauptprobleme bei Kuchen ohne Kohlenhydrate ist das Mehl. Mehl ist wichtig für die Konsistenz von Kuchen und es sieht erst einmal schwierig aus, eine Alternative zu finden. Das Mehl kann man für Kuchen ohne Kohlenhydrate durch andere Zutaten ersetzen.
:flowerforyou: Mandelmehl
Sehr gut eignet sich Mandelmehl, also sehr fein gemahlene und getrocknete Mandeln. In Mandelmehl sind nur etwa 3,5 g Kohlenhydrate. Damit ist Mandelmehl absolut im Rahmen, wenn es um die Ernährung ohne Kohlenhydrate geht.
:flowerforyou: Weizenkleie
Besonders für Kuchen ohne Kohlenhydrate, der locker und fluffig sein soll, eignet sich Weizenkleie. Weizenkleie quillt schnell und lässt das Gebäck sehr luftig werden. Außerdem enthält sie nur etwa 0,9 g Kohlenhydrate und ist damit wahrscheinlich das Wundermittelchen.
:flowerforyou: Proteinpulver
Proteinpulver besteht hauptsächlich aus Eiweiß und je nach Sorte sind Süßstoffe, Aromen oder Zuckerarten hinzugefügt. Beim Kauf von Proteinpulver für Kuchen ohne Kohlenhydrate sollten Sie darauf achten, dass kein Zucker beigemengt ist. Sollte der Laden Ihrer Wahl dies nicht auf Lager haben, können Sie bestimmt eine Bestellung aufgeben. Proteinpulver (Proteinreiches) eignet sich vor allem für Biskuitrollen und ähnliche Teige.
Kuchenrezepte
Käsekuchen ohne Kohlenhydrate
•1 kg Speisequark
•1 Handvoll Mandelmehl
•100 ml Milch
•3 Pkg Puddingpulver (ungesüßt)
•4 Eier
•Honig
Zubereitung:
Geben Sie den Quark, die Milch, das Puddingpulver und das Mandelmehl in eine Schüssel und vermengen dies zu einer cremigen Masse.
Schmecken Sie die Masse mit dem Honig ab.
Geben Sie die Eier hinzu und verrühren diese sehr gut mit der Quarkmasse.
Geben Sie alles in eine, mit Backpapier ausgelegte und gefettete, Kuchenform.
Backen Sie im vorgeheizten Backofen bei mittlerer Hitze für etwa 30-45 Minuten.
Sie sehen ob der Käsekuchen fertig ist, an einem leicht goldenen Rand und einer sehr weichen Mitte.
Lassen Sie nun den Kuchen für einige Stunden abkühlen.
Nach dem Abkühlen geben Sie den Kuchen, am Besten über Nacht, in den Kühlschrank. So wird er noch einmal etwas fester.
Kohlenhydratfreie Muffins
Dieser Teig ist auch für fluffigen Kuchen ohne Kohlenhydrate geeignet.
•100 g Weizenkleie
•2 Becher Naturjoghurt (ungesüßt)
•2 Eier
•Fruchtaroma oder Backkakao für den Geschmack
•2 TL Backpulver
•4 EL Milch
•Flüssiger Süßstoff
Zubereitung:
Vermengen Sie die flüssigen Zutaten miteinander.
Vermengen Sie die trockenen Zutaten miteinander.
Vermengen Sie schnell beide Mischungen. Schnell deshalb, weil die Weizenkleie innerhalb kürzester Zeit quillt und schwierig verarbeitbar wird.
Süßen Sie nach Belieben mit dem Süßstoff und mixen noch einmal kräftig durch.
Geben Sie den Teig in gut gefettete Muffinförmchen oder eine kleine, gefettete Kuchenform.
Backen Sie dies, im vorgeheizten Backofen bei mittlerer Hitze, für etwa 10 Minuten.
Die Muffins gehen stark auf und bleiben sehr weich und geschmeidig.
Die übliche Zahnstocherprobe zeigt Ihnen, ob die Muffins fertig sind.
Fluffiger Rührkuchen
•200 g Mandelmehl
•200 g Proteinpulver
•4 Eier
•200 ml Milch (oder Wasser bei Lactoseintoleranz)
•Vanillearoma
•Handvoll geraspelte Kokosnuss
•Flüssiger Süßstoff
Zubereitung:
Dieser Kuchen ohne Kohlenhydrate ist kaum von einem gängigen Rührkuchen zu unterscheiden.
Mischen Sie Milch, Eier, Vanillepulver und Süßstoff (Menge nach Geschmack).
Geben Sie nach und nach alle trockenen Zutaten in die Mischung und verrühren alles zu einem cremigen Teig.
Geben Sie den Teig in eine gut gefettete Backform und Backen den Kuchen im vorgeheizten Ofen, bei mittlerer Hitze für etwa 30-45 Minuten.
Der gängige Zahnstochertest verrät Ihnen, ob der Kuchen fertig ist.
Marc, da bin ich ja mal gespannt, wie der Kuchen schmeckt.. In meinem "alten Leben" habe ich Käsekuchen geliebt! *sabber*
Allerdings finde ich es lustig, dass sie das Rezept als "ohne Kohlenhydrate" betiteln und dann mit Honig süßen
Den Käsekuchen habe ich vor 2-3 Wochen auch gemacht. Bin leider erst nach 2 tagen dazu gekommen, den zu probieren und da hat er iwie schon "alt" geschmeckt. also ganz komisch, ist wahrscheinlich auch normal. Mein Vater fand ihn aber total klasse und hat alles aufgegessen
Kommentare
Kuchen ohne Kohlenhydrate
Die Rezepte sind meist mit Süssstoff versehen , den sollte man bzw ich lass diesen immer weg.... weil es geht auch ohne süsse man gewöhnt sich daran Dinge wieder natürlich zu schmecken.
http://www.essenohnekohlenhydrate.org/kuchen-ohne-kohlenhydrate/
Kuchen ohne Kohlenhydrate
Wer sich, aufgrund einer sogenannten Low Carb Diät, auf das Essen ohne Kohlenhydrate spezialisiert, kann schon zu Anfang der Diät mit Frustration rechnen. All die Schleckermäulchen, die gerne abnehmen möchten, haben das gleiche Problem. Heißhunger auf Süßes und Kuchen. Zwar gibt es kaum Süßigkeiten ohne Kohlenhydrate, jedoch ist es durchaus möglich, sich selbst einen Kuchen ohne Kohlenhydrate zu backen.
Kein Mehl – Was nun?
Zur Erinnerung, Lebensmittel mit einem Kohlenhydratanteil von unter 10 g pro 100 g des Produktes, werden in der Regel als „Lebensmittel ohne Kohlenhydrate“ bezeichnet, denn tatsächlich komplett ohne Kohlenhydrate ist nichts außer Wasser und reinem Fett.
Eines der Hauptprobleme bei Kuchen ohne Kohlenhydrate ist das Mehl. Mehl ist wichtig für die Konsistenz von Kuchen und es sieht erst einmal schwierig aus, eine Alternative zu finden. Das Mehl kann man für Kuchen ohne Kohlenhydrate durch andere Zutaten ersetzen.
:flowerforyou: Mandelmehl
Sehr gut eignet sich Mandelmehl, also sehr fein gemahlene und getrocknete Mandeln. In Mandelmehl sind nur etwa 3,5 g Kohlenhydrate. Damit ist Mandelmehl absolut im Rahmen, wenn es um die Ernährung ohne Kohlenhydrate geht.
:flowerforyou: Weizenkleie
Besonders für Kuchen ohne Kohlenhydrate, der locker und fluffig sein soll, eignet sich Weizenkleie. Weizenkleie quillt schnell und lässt das Gebäck sehr luftig werden. Außerdem enthält sie nur etwa 0,9 g Kohlenhydrate und ist damit wahrscheinlich das Wundermittelchen.
:flowerforyou: Proteinpulver
Proteinpulver besteht hauptsächlich aus Eiweiß und je nach Sorte sind Süßstoffe, Aromen oder Zuckerarten hinzugefügt. Beim Kauf von Proteinpulver für Kuchen ohne Kohlenhydrate sollten Sie darauf achten, dass kein Zucker beigemengt ist. Sollte der Laden Ihrer Wahl dies nicht auf Lager haben, können Sie bestimmt eine Bestellung aufgeben. Proteinpulver (Proteinreiches) eignet sich vor allem für Biskuitrollen und ähnliche Teige.
Kuchenrezepte
Käsekuchen ohne Kohlenhydrate
•1 kg Speisequark
•1 Handvoll Mandelmehl
•100 ml Milch
•3 Pkg Puddingpulver (ungesüßt)
•4 Eier
•Honig
Zubereitung:
Geben Sie den Quark, die Milch, das Puddingpulver und das Mandelmehl in eine Schüssel und vermengen dies zu einer cremigen Masse.
Schmecken Sie die Masse mit dem Honig ab.
Geben Sie die Eier hinzu und verrühren diese sehr gut mit der Quarkmasse.
Geben Sie alles in eine, mit Backpapier ausgelegte und gefettete, Kuchenform.
Backen Sie im vorgeheizten Backofen bei mittlerer Hitze für etwa 30-45 Minuten.
Sie sehen ob der Käsekuchen fertig ist, an einem leicht goldenen Rand und einer sehr weichen Mitte.
Lassen Sie nun den Kuchen für einige Stunden abkühlen.
Nach dem Abkühlen geben Sie den Kuchen, am Besten über Nacht, in den Kühlschrank. So wird er noch einmal etwas fester.
Kohlenhydratfreie Muffins
Dieser Teig ist auch für fluffigen Kuchen ohne Kohlenhydrate geeignet.
•100 g Weizenkleie
•2 Becher Naturjoghurt (ungesüßt)
•2 Eier
•Fruchtaroma oder Backkakao für den Geschmack
•2 TL Backpulver
•4 EL Milch
•Flüssiger Süßstoff
Zubereitung:
Vermengen Sie die flüssigen Zutaten miteinander.
Vermengen Sie die trockenen Zutaten miteinander.
Vermengen Sie schnell beide Mischungen. Schnell deshalb, weil die Weizenkleie innerhalb kürzester Zeit quillt und schwierig verarbeitbar wird.
Süßen Sie nach Belieben mit dem Süßstoff und mixen noch einmal kräftig durch.
Geben Sie den Teig in gut gefettete Muffinförmchen oder eine kleine, gefettete Kuchenform.
Backen Sie dies, im vorgeheizten Backofen bei mittlerer Hitze, für etwa 10 Minuten.
Die Muffins gehen stark auf und bleiben sehr weich und geschmeidig.
Die übliche Zahnstocherprobe zeigt Ihnen, ob die Muffins fertig sind.
Fluffiger Rührkuchen
•200 g Mandelmehl
•200 g Proteinpulver
•4 Eier
•200 ml Milch (oder Wasser bei Lactoseintoleranz)
•Vanillearoma
•Handvoll geraspelte Kokosnuss
•Flüssiger Süßstoff
Zubereitung:
Dieser Kuchen ohne Kohlenhydrate ist kaum von einem gängigen Rührkuchen zu unterscheiden.
Mischen Sie Milch, Eier, Vanillepulver und Süßstoff (Menge nach Geschmack).
Geben Sie nach und nach alle trockenen Zutaten in die Mischung und verrühren alles zu einem cremigen Teig.
Geben Sie den Teig in eine gut gefettete Backform und Backen den Kuchen im vorgeheizten Ofen, bei mittlerer Hitze für etwa 30-45 Minuten.
Der gängige Zahnstochertest verrät Ihnen, ob der Kuchen fertig ist.
Danke Urmelchen :flowerforyou:
Vielleicht gibt's ja dann doch wenigstens einen Weihnachtskeks zum Heiligabend bei mir
Allerdings finde ich es lustig, dass sie das Rezept als "ohne Kohlenhydrate" betiteln und dann mit Honig süßen
p.s. welche Facebook-Gruppe? Für Rezepte?
Nicht nur für Rezepte
https://www.facebook.com/groups/168671859983282/
http://kohlenhydratarm.wordpress.com/
http://low-carb-rezepte.net/
http://low-carb-rezepte.info/