So. Dann schreibe ich auch mal etwas. Macht ihr ja auch alle fleissig.

Ich habe da mal eine Frage an euch.
Zu einer guten Ernährung zählt beim Abnehmen auch der Sport bzw. die Bewegung. Was genau macht ihr und wie oft in der Woche?
Ich selbst habe mir vorgenommen 3 mal pro Woche Nordic Walking zu betreiben und 1 mal zu Schwimmen, aber ich bewege mich mitlerweile schon aus Langeweile mehr, als ich vor hatte. Habt ihr ähnlich Erfahrungen seid dem Eintritt bei MFP gehabt?
Lieben Gruß
Euer Marc aus Walsrode
Kommentare
also das Urmel ist nicht so sportlich. Und bin trotzdem auf einem guten Weg.
Weil Sport heißt auch das der Körper dadurch einen höheren Grundumsatz hat... also mehr kcal benötigt.
Zusätzlich Sport um die kcals abzubauen ((ohne die sportlich erbrachen einzurechnen )))
kann aus meiner Sicht auch zu einem Stoffwechseleinschränkung führen.
((( oki das ist meine These dazu.....)))
Ich komme mit meinem tägl. erlaubten kcal´s auch esstechnisch sehr gut hin. Eher lieg ich immer noch drunter.
Dies hängt aber auch mit dem extrem KH reduziert zusammen (( gesundhtl notwendig)).
LG
PS :::hoffe die Sporter unter uns Lüüüüünchen das Urmel nicht aber beraten dich da besser :-)
Dein Trainingsplan hört sich doch schon gut an. Wie lange dauern deine Sporteinheiten jeweils?
Ich persönlich gehe zwei mal in der Woche für eine Stunde zum Step-Aerobic. Für die Zukunft plane ich, noch einen weiteren Kurs zu belegen, Pilates vielleicht. Aber der Winter kommt, schwimmen gehen kann ich nun leider nicht mehr (was ich im Sommer jeden Taggmacht habe). Joggen wird auch schwierig, aber ich werd's das ein oder andere mal versuchen oder ich mache Zuhause ein kleines Workout, während der Winterpause vom Step-Aerobic :-)
Liebe Grüße,
Johanna
Nordic Walking pro Einheit mindestens 80 Minuten und Schwimmen mindestens 45 Minuten.
Ich kann Deine Erfahrung nachvollziehen - ich fühl mich auch schon immer schlecht an den Tagen, an denen ich keinen Sport mache
Ich gehe zweimal die Woche schwimmen und zweimal die Woche Joggen.
Wahrscheinlich hätte ich auch nur mit Kaloriendefizit abgenommen. Aber so kann ich an den Tagen an denen ich Sport mache, mal etwas mehr essen, das bringt Abwechslung rein.
Viel Erfolg weiterhin!
Dazu versuche ich so viele Wege wie möglich entweder zu Fuß oder mit Rad zurück zu legen und eben nicht mit Auto oder Bus. Schwimmen würde ich auch gerne regelmässig, ist bei uns aber nicht so gegeben zu dieser Jahreszeit (wirklich schade
Ich habe diesen Sommer angefangen mit Joggen, weil mir, ähm gewisse körperliche Betätigungen fehlten und ich einen wahnsinnigen Bewegungsdrang verspürte. Damit kam der ganze Stein ins Rollen.
Je mehr Sport ich machte, desto mehr Lust bekam ich auf noch mehr Bewegung. Auch im täglichen Leben. Mittlerweile gehe ich viel mehr zu Fuß, steige mehr Treppen als das ich den Aufzug benutze etc.. Mit zunehmendem Gewichtsverlust wurde das Ganze noch verstärkt. Als ich dann einigermaßen fit war und das Wetter schlechter wurde, war der nächste Schritt, mich in einem Fitnessstudio anzumelden, die logische Konsequenz weil man dort a) Wetterunabhängig trainieren kann und b) Alle Geräte zum Krafttraining zur Verfügung stehen hat.
Mittlerweile sieht mein Trainingsplan so aus, dass ich Mo., Mi., Fr. je 60 Minuten Cardiotraining absolviere und Di., Do., Sa. steht Ganzkörper-Krafttraining auf dem Plan. Sonntag ist dann "Ruhetag".
Krafttraining ist enorm wichtig, da jedes Kilogramm Muskelmasse deinen Grundumsatz steigert und du selbst im Schlaf mehr Energie verbrauchst! (Außerdem sehen dürre Männer ohne Muskeln irgendwie unattraktiv aus
Je mehr Sport du machst, desto wichtiger wird deine Ernährung, nicht nur in Bezug auf die Nettokalorien sondern vor Allem die Nährstoffzusammensetzung spielt dann eine wesentliche Rolle.
Das alles ist in erstaunlich kurzer Zeit zu schaffen! Wie gesagt, im Sommer hatte ich noch über 100kg auf der Waage und hätte nicht im Traum daran gedacht, statt auf dem Sofa zu liegen lieber ins Studio zu gehen und zu schwitzen
Alles was man tun muss, ist es zu tun
Fazit: Weiter so! Überfordere dich am Anfang nicht, mache Sport, bewege dich viel, ernähre dich gesund und setze dir das als oberstes Ziel im Leben
In diesem Sinne, auf ein gesünderes Leben
Der Anfang:
Walken! 2-3 mal die Woche immer so schnell ich konnte und so weit es ging.
QiGong (mach ich bis heute, kann ich nur empfehlen, erdet und gibt sanfte Bewegung - feel good and relax!) 1-2 mal die Woche
Stretching: 1 mal die Woche
Zumba: 1 mal die Woche (bis jetzt, inzwischen im Wechsel mit Fitfight oder Intervalltraining oder auch mal zwei von 3 oder auch mal alles drei pro Woche)
Hin und wieder Schwimmen, war mir aber zu langweilig
Mittendrin:
Im Mai im Fitnesstudio angemeldet und mit Cardio und den üblichen Maschinen angefangen. Meist Rudergerät, Crosser oder Fahrrad - pro Einheit ca 45 mins 2-3 mal die Woche
Weiter QiGong, Zumba und Walken
Ab Juli/August:
Joggen 2-3 mal die Woche
30 day shred (mach ich zwischendurch immer mal wieder, wenn ich den Hintern nicht vor die Tür kriege)
Beginn mit Krafttraining mit hauptsächlich Freihanteln 2-3 mal die Woche
QiGong 1-2 mal
Zumba, Fitfight, Intervall 1-3 mal die Woche
Ich komm immer so auf 5-6 Sporttage die Woche, wobei wir Samstags oft lange Spaziergänge machen, die ich dann auch mitzähle.
So, das wars bis jetzt, zur Zeit überleg ich, ob ich irgend einen Kampfsport anfange, einfach weil ich darin eine neue Herausforderung sehe, der ich mich stellen möchte.... weiß aber leider noch nicht so richtig, was...
Ach ja und generell kann ich mich meinem Vorredner anschließen, ich gehe irrsinnig viel zu Fuß inzwischen und es macht mir viel Spaß. Das einzige, dessen ich mich derzeit noch verweigere ist das übermässige Treppensteigen, wobei das für einen runden Hintern wahrscheinlich nicht verkehrt ist... *seufz*
Es ist erstaunlich, wie viele Leute doch auch Sport treiben. Ich finde das toll und kann nur jedem die Daumen drücken, dass es durchgehalten wird und es sich nicht nur um ein Strohfeuer handelt. Aber so sieht es hier nicht aus. Klasse. Ich finde das toll.
Was ich mache, wisst ihr sicherlich schon zur Genüge, trotzdem nochmal ganz kurz.
Ich fahre 8 mal die Woche 31 km mit dem Rad. Outdoor, bei Wind und Wetter. Es sei denn, es herrscht Glatteis. Das mache ich seit 2011, als mein Arzt meinte, dass ich Diabetis 2 gefährdet wäre und ich das durch Sport gut kompensieren könnte.
Seitdem sind meine Blutwerte im grünen Bereich. Ich halte das Rad fahren seitdem auch durch. Im Jahr 2012 10.000 km und in diesem Jahr gut über 5000. Auf Grund einiger Unfälle (bleiben nicht aus als Vielfahrer) musste ich diverse Monate aussetzen.
Das nur in kurzen Worten.
LG Michael