Was macht Ihr zuhause, bzw. wie sind die Erfahrungen mit Gerätschaften (Ergotrainer, Crosstrainer, Laufband etc.) ? Gibt es was zu empfehlen ?
Ich frage weil ich überlege einen Ergometer bzw Liegeergometer ins Wohnzimmer zu stellen weil ich a) nicht so der Läufer bin und b) mir Fitness Studio zu teuer und zu umständlich (wegen Fahrerei, Kinder, etc) ist. Außerdem schwitzen da alle

Ich hatte mir bei Amazon mal
http://www.amazon.de/Kettler-Sitzheimtrainer-silber-anthrazit-07986-896/dp/B00BRUKBTC/ref=dp_ob_title_sports
und
http://www.amazon.de/Skandika-Centaurus-Liege-Ergometer-SF-1050-silber/dp/B003ULV7NU/ref=pd_sim_sbs_sg_1
angesehen, will mich aber auch nicht unbedingt auf Amazon Bewertungen verlassen.
Alternativ käme für mir noch einen Rollentrainer für's Zweitbike in Frage, wobei da Lautstärke und mangelnde Auswertung (Puls, Trainingsprogramme etc) mich abhalten.
Ich könnte mich auch gut mit einem Laufband anfreunden, bzw. die Frau hätte gern einen Crosstrainer (das ist nur vom Bewegungsablauf nix für mich)
Wie auch immer, wenn Ihr was an Geräten habt, was habt Ihr, wie seid Ihr damit zufrieden und wie laut müsst Ihr den Fernseher stellen beim Training ?
Kommentare
Das ist super für Cardio Einheiten, den Rücken, und Arme, sowie Beine.
Dazu nutze ich alle vier Apps von Runtastic, (situps, Pushups,Pullups, Squads)
Und ganz neu habe ich mir "DAS Universalgerät zugelegt" eine Kettlebell mit 12kg. (Ja ich weiß, echte Kerle fangen mit 16kg an, aber ich halte es für besser mit einem beherrschbaren Gewicht die Bewegungen korrekt zu erlernen)
Gut für Kraft, Ausdauer, RÜCKEN. Selbst die 12kg machen einen in 15min fix und alle.
Kettlebells sind ziemlich gut. Man sollte damit aber sehr vorsichtig sein. Davon einmal abgesehen, das ich schon ein paar davon durch die Gegend fliegen sehen habe, kann man sich ordentlich wehtun. Nicht nur wenn man sich das Ding um die Ohren haut, sondern auch wenn man seine Bänder und Gelenke falsch belastet. DietmarB hat schon recht, lieber eine Nummer kleiner anfangen. Aber als Mann würde ich nicht unter 12 kg gehen. Vorher gut warmmachen, danach stretchen, deine Bänder und Muskeln werden es dir danken.
Ehrlich gesagt, mit Kindern (je nach Alter) in der Nähe wäre ich vorsichtig.
Sitzergometer sind natürlich eine relativ entspannte Variante und für das Wohnzimmertraining ganz gut geeignet. Dennoch bin ich der Meinung das ein Rudergerät effektiver ist.
hey Dietmar,
die Apps von Runtastic nutze ich auch. Ich finde die spitzenmäßig.
Über die Kettlebell müssen wir uns mal unterhalten. PN kommt.
Daneben benutze ich noch die Videos vom Mark Lauren.
Gruß Schromi
Effizienz ist für mich erstmal zweitrangig (also klar, soll schon was bringen) allerdings bin ich jemand der - wenn das ganze nicht angenehm ist - es eher bleiben lässt. Von daher brauch ich etwas das mir einigermaßen Spaß macht und eben was bringt, dafür bin halt dann auch bereit etwas mehr, bzw. länger was zu tun.
Deswegen fiel mir zuerst ein Liegeergometer ein, da kann man halbwegs bequem bei einem Film etwas tun und kriegt u.U. die Zeit des Trainings relativ gut rum.
Ich glaub mit dem Kettlebell warten wir lieber
Hab mal eine Woche lang den 30 Day Shred via youtube probiert und hier liegen zig fitness-dvds von Yoga bis Fit ohne Geräte rum, die doch nie benutzt werden... Ebenso ein paar Mädchenhanteln mit je 1 kg und etliche Fitnessbänder und Konsorten...
Für ein "großes" gerät ala Crosser oder Ruderstation haben wir in unserer 2-Zimmerbude keinen Platz und da ich auch die einzige bin, die Cardio macht (mein Freund pumpt nur), steht die Anschaffung nicht zur Debatte...
Nach der Arbeit fällt es mir leicht, noch beim Studio kurz abzubiegen (liegt genau über meinem Um- bzw. Aussteigebahnhof), allerdings muss ich dazu halt morgens schon die Sporttasche mitnehmen, weil, wenn ich erst zu Hause bin, geh ich garantiert nicht mehr über Los :laugh:
Wenn ich richtig gut bin, schmeiss ich mich sofort nach dem Nachhausekommen in meine Laufschuhe und renne einmal die Elbchaussee hoch und runter, das mach ich besonders gerne am Freitag Abend, quasi um die Woche abzuschließen. Auch hier gilt: Bloss nicht lange hinsetzen, sondern sofort weiter machen...
Komischerweise hätte ich während des Urlaubs so bequem tagsüber trainieren gehen (leeres Studio), aber letztendlich bin ich doch immer erst Abends dazu gekommen, so dass eigentlich nicht viel anders war, als sonst...
Kettleball finde ich spannend, habe mich allerdings noch nicht wirklich intensiv damit befasst... auch ich würde mich über input also freuen, vielleicht mag der eine oder andere auch mal jenseits der pm-Kommunikation was dazu schreiben?
Das waren meine 2 cents, auch wenn ich leider keine wirklich sachdienlichen Hinweise für die Heimtrainierer hatte :blushing:
Ich habe schon einmal so eine eine Abnehmgeschichte und Muskelaufbausession hinter mir und damals bin ich mit Laufen gestartet.
Heute im Vergleich sage ich, dass das Rudergerät die bessere Art bietet eine Grundmuskulatur aufzubauen.
Ab unter 100 werde ich dann auch wieder mit dem Laufen anfangen.
Gruß,
Annette
ich trainiere nun schon seit 1,5 Jahren zu Hause und ich bin echt froh darüber. Ich kann meine Zeit frei einteilen, hab keinen Stress irgenwo hin rennen zu müssen und ich kann mir aussuchen was ich mache. Ich habe zu Hause ein Trampolin, ein Steppbrett und Gewichte. Demnächst steht noch das TRX auf dem Programm zum besseren Muskelaufbau.
Durch einen Zufall habe ich die Seite von Pur life entdeckt und nutze diese seitdem. Die bieten dort ein breites Angebot für Muskelaufbau und Ausdauer. Ich mache abwechselnd Steppaerobic, Aerobic, Tae bo und Bauch-Beine-Po. Das Schöne ist, man braucht dafür nicht wirklich irgendwelche Geräte.
Ich kann es überall wo ich Internet habe nutzen, also fällt mein Sport auch nicht aus, wenn ich mal länger zu meinen Kindern fahre.
Vor zwei Jahren hatte ich auf anraten von Freunden mit dem Joggen begonnen. Dazu besorgte ich mir einen Laufplan, der mich langsam an verschiedene Ziele heranführte. Ich kann mich noch gut daran erinnern, das mir schon nach wenigen Minuten die Puste ausging. :-). Doch nach jedem Lauf merkte ich, wie meine Kondition stieg und ich bin seitdem nicht mehr auf dem Gerät gewesen. Selbst an Tagen, wo ich mich schwerer motivieren kann die Laufschuhe anzuziehen ist das nach den ersten Metern wie weggezaubert. Gerade in den Wintermonaten macht mir das Laufen am meisten Spaß. Nicht gerne laufe ich, wenn es zu warm ist.
Aber zugegeben, da fangen auch schon die Probleme an. Ich kann verstehen, das man als Frau in der Dämmerung nicht alleine durchs Feld oder den Wald laufen möchte. Und es findet sich ja dann auch nicht immer ein Laufpartner. Außerdem kann man beim Joggen mit die meisten Fehler machen. Also vorher sich eine fundierte Anleitung holen.
Denke, jeder muß für sich selber entscheiden, wie er seine Kalorien verbrennt. Aber wenn es keinen Spaß macht wird man es auch nicht lange durchhalten.
Außerdem kann man halt Filme sehen wenn man ZH trainiert.
Bei den Steppern sind die billigen meist sehr schlecht weil die Beine beim "steppen" viel zu weit auseinander sind.
Zudem hab ich es in der Ausbildung GEHASST 5000m lauf für's Sportabzeichen zu machen
Und wer weiß - vielleicht macht es mit etwas weniger Kilo's auf den Gelenken mehr Spaß zu laufen, denn fang ich da sicher auch noch mal mit an. Effizient ist es ja, das muss man sagen.
Danke für die Zahlreichen Antworten
also ich habe ein Heimtrainer also ein Rad und habe positive Erfahrung damit gemacht. Mit guter Musik, habe einen coolen Radiosender läuft das von alleine, da sitze ich schonmal länger als ne halbe Stunde drauf.... :-)))
Das kann ich auf jeden Fall unterschreiben. Vor allem wenn man merkt wie man sich steigert. Man wird schneller, hält länger durch und ist danach trotzdem nicht ganz so fertig. Ich hab den Unterschied zwischen heute und mit 10 Kilo mehr extrem bemerkt.
Angefangen hat alles mit einem günstigen Fahradergometer. Das würde ich mir jetzt aber nur noch Pulsgesteuert holen. Oder auch eher ein Liegeergometer. Damit verbraucht man zwar nicht ganz soviel, weil man eher langsamer radelt, macht dies dafür aber länger. Am liebsten bin ich auf meinem Crosstrainer. Da kann man sich so richtig auspowern. Und ab und an benutz ich auch noch. Kurz- und Langhanteln, sowie ein Stepbrett.
Wichtig ist hier gute Qualität. Mit Kettler bin ich da bisher ganz zufrieden und mein Crosstrainer ist immer noch sehr laufruhig und man kann bequem nebenher Fernsehen scaheun. Auf einem Liegeergometer kann man auch prima lesen oder mit einem Tablet im Netz surfen, deswegen wird dies wohl zu weihnachten meinRad ablösen.
Für kleinen Platz und für Krafttraining bietet sich auch ein Schlingentrainer an. Die kann man in die Tür einhängen und dann Krafttraining mit dem eigenen Körpergewicht machen. Die Übungen sind sehr effizient. Wenn man nicht die Originalteile von TRX nimmt, bekommt man schon gute für um die 100EUR. Allerdings erfordern diese schon Konzentration und nebenher Fernsehen gucken ist nicht so drin.
Ich spiele schon lange mit dem Gedanken an ein Rudergerät, weil die gerade die Kraftausdauer ideal trainieren. Wie lange ruderst du denn so? Hält man das länger als eine halbe Stunde aus, ohne dass einem danach die Arme abfallen und man Hilfe beim Anziehen braucht?