Hallo,
ich bin was Sport und Fitness angeht absoluter Einsteiger.
Immer wieder höre ich, wie wichtig es ist, sich viel zu bewegen. Soweit, so klar.
Ausserdem geistert diese Zahl von min. 10.000 Schritten am Tag in meinem Kopf rum.
Nur wie soll ich die messen?
Bisherige Schrittzähler (ganz einfache Modelle) haben immer mehr Phantomschritte aufgezeichnet als echte, da ich ein unruhiger Geist bin und nicht richtig still sitze. Welcher Schrittzähler ist nach eure Erfahrung zuverlässig und wo bringe ich diesen am besten an, damit er wirklich Schritte zählt und kein Gehibbel?
Die Suche hat mich bei dieser Basis Frage nicht weiter gebracht, im Zweifel bitte in die richtige Richtung "schubsen",
Danke
Kommentare
Gut das du dir solche Gedanken machst.
Bezüglich dem Schrittziel gilt es auch realistisch zu sein. Dazu würde ich mit einem Schrittzähler wie z. B. FitBit eine Woche lang meine Schrittanzahl messen und danach dein Ziel festlegen, das ich z. B. etwas höher ansetzen würde als deine durchschnittlichen Schritte pro Tag. So bleibst du motiviert und kannst dein Schrittziel auch erreichen.
Das mit den Phatomschritten ist so eine Sache. Ich persönlich nutze den Armbandtracker FitBit Flex und fahre gut damit, sprich die gezählten Schritte stimmen recht gut mit den tatsächlichen Schritten überein. Dazu ist es notwendig in den Einstellungen gewissen Angaben zu machen, z. B. ob der FitBit am dominanten Handgelenk (bei mir rechts) getragen wird.
Liebe Grüsse
Ein paar falsch gemessene Schritte machen aber nicht viel aus, Du hibbelst Dich garantiert nicht auf 10,000 Schritte.
Die immer wieder zitieren 10,000 sind übrigens schon recht ambitioniert, eine Stunde normales gehen sind so ca. 6,000, d.h. man muss da schon jeden einzelnen Tag 1,5h zu Fuss unterwegs sein. Das gelingt mir trotz Fuelband selten, mein Durchschnitt ist so bei 6--7000, und an einem Tag wo ich mich nicht etwas pushe und dann wie üblich mit dem Auto zur Arbeit können es schlimmstenfalls sogar nur 2-3000 sein.
Zurück zu Deiner Frage: Kauf Dir denjenigen Activity tracker, den Du auch wirklich täglich zu tragen bereit bist. Ich finde mein Fuelband schön schlicht und trage es seit 18 Monaten nahezu durchgehend. Also schaue es Dir vorher gut an ob es Dir gefällt.
Bei Schrittzählern die man an der Kleidung befestigen muss habe ich schlechte Erfahrungen gemacht, die vergisst man dann doch jeden zweiten Morgen an der neuen Hose zu befestigen.
Wie andere schon geschrieben haben sind 10'000 wirkliche Schritte recht viel, von dem her: Wenn Du inkl den Phantomschritten auf 10'000 kommst ist das bestimmt schon mal gut.
Je fitter du wirst, desto mehr läufst du auch. Habe mal mit 12.000 Schritte gestartet, wobei ich da am Anfang zu Hause immer noch Wohnzimmerrunden gedreht habe, um mein Ziel zu erreichen. Mittlerweile liegt mein Ziel bei 15.000 Schritten, wobei ich mich im Moment eher auf 20.000 pushe. Und da haben die Wettbewerbe und Freunde bei Fitbit (ganz viele von MFP) einen großen Anteil dran.
Welche Schrittzahl entspricht eigentlich ungefähr welchem Aktivitätslevel?
Ich lasse sie extra dran - aber ich mache auch während des Putzens Kniebeugen
Klar wären Bonuskcal toll, aber das ist noch nicht der hauptmotivator. Vielleicht belohne ich mich dann mit einem besseren Modell wenn die ersten Kilos weg und das Zwischenziel von 75kg erreicht ist.
ich hatte mich vor etwa 1 Jahr mit dem Thema befasst und bin nach einigen Versuchen bei dem Polar-Flow hängen geblieben. Ich finde diesen vom Preis Leistungsverhältnis nicht schlecht, er zählt wirklich recht genau.
Was man aber sagen muss er wird über den USB Stecker geladen und das ca alle 2 Tage. Viel länger hält er nicht, geht aber schnell. ca 5 min.
Das hatte mich am Anfang etwas geärgert, doch nun wenn ich kurz mal abends Mails lese usw steck ich ihn bei ein und gut ist.
Ist nun schon zum Ritual geworden :-)