Also mein Problem ist momentan die Motivation, zwar nehme ich mir vor gesund zu essen aber spätestens Mittags bekomme ich einen "Fressanfall" und denke mir ach ist ja eh egal (danach folgt wieder das schlechte gewissen so wie jetzt

) zwar hält der sich noch im Rahmen aber um abzunehmen ist das natürlicht nicht wirklich gut.
Geht es jemanden vielleicht genauso oder habt ihr erfahrung damit.. geht das wieder vorbei ?
Kommentare
Wie dein Avatar schon sagt "If you cheat, you're only cheating yourself"
Generell finde ich, wenn du den "Fressanfall" immer so mittags bekommst, stimmt mit deinem Frühstück etwas nicht. Hier wurde in verschiedenen Topics immer wieder was zum Frühstück und Knabbereien geschrieben, schau dich mal um, z.B. hier:
http://www.myfitnesspal.com/topics/show/1176591-schreibtischessen
Das Thema kam erst vor Kurzem, da stehen schon viele vernünftige Ratschläge.
das geht wohl nur abends. für unterwegs kann man sich die aktuellen Nacktbilder dann aufs Handy laden
Ich denke was du beschreibst, hat jeder schon mal durchgemacht der sich, aus welchen Gründen auch immer, eine bestimmte ,oftmals sehr strikte, Ernährungsweise auferlegt.
Davon darfst du dich nicht entmutigen lassen, aber es darf natürlich nicht zur Gewohntheit werden.
Ich würde auch alychapanda zustimmen! Wenn du Mittag bereits Heißhunger hast, stimmt was mit deinem Frühstück nicht!
Gib doch mal ein paar Infos. Was isst du frühs so in der Regel? Willst du dich nur gesund ernähren oder hast du ein bestimmtest Kalorienziel das du anpeilst? Isst du wenige größere Mahlzeiten oder kleine und dafür viele?
LG
Naja eher gesunde Ernährung was in letzter Zeit nicht wirklich klappt... ich versuche mich wenigstens bei meinen Hauptmahlzeiten (Frühstück, Mittagessen) gesund zu ernähren und auch so versuche ich lieber gesunde Varianten zu finden .. Hat auch eine Zeit gut geklappt... Hoffe es ist Momentan einfach bloß ein tief, weil dann kann es ja bloß besser werden
Mich persönlich macht Essen am frühen morgen erst hungrig. Ich esse ein leichtes Mittagessen und ein umso größeres Abendbrot.
Das alles mit Sport zu kompensieren ist dann auch nicht vorteilhaft. Wer beim Abnehmen nicht an Kraft oder generell an sportlicher Leistungskraft verlieren will, ist besser beraten mehr Krafttraining als Cardio zu machen (und das auch nicht zum Umfallen). Durch eine verminderte Energiezufuhr (angenommen man isst nicht nur 'gesund', sondern auch weniger) verlangsamt sich auch der Erholungsprozess. Allgemein braucht man kein Cardio zum Abnehmen, Krafttraining verringert den Muskelverlust beim Abnehmen, der unumgänglich ist.
Zum Gesund essen. Gesundes Essen allein bringt niemanden zum Abnehmen (es gibt ebenso wenig Essen, das fett macht), ein Kaloriendefizit tut es. Das heißt, ich könnte auch jeden Tag nur Pizza essen, solange ich in meinem Kalorienbereich bleibe. Wer es genauer machen will, zieht auch noch die einzelnen Makronährstoffe Eiweiß, Kohlenhydrate und Fette in Betracht. Keiner kann sich versprechen niese wieder zu McDonalds zu gehen oder nie wieder ein Eis zu essen. Eine Diät soll nicht das Leben steuern.
Ich empfehle jedem die Seite www.iifym.com
Ja, sie ist auf Englisch, aber sehr hilfreich. Sie enthält Formeln, die für jeden mit einem durchschnittlichen Stoffwechsel geeignet sind. Man gehe auf die Seite und klicke IIFYM Calculator, der einem dann vorgibt wovon man wie viel essen sollte, um sein Ziel zu erreichen (Ab- oder Zunehmen). Der Vorteil ist, dass es keine Bedeutung hat ob man Eis isst, oder 3 Vollkornbrötchen, wenn man mit beiden auf seine Makros kommt. Natürlich soll das keine Ausrede sein nur Müll zu essen. Es gibt auch eine Ballaststoffvorgabe. Wenn man sich an die hält, ist man praktisch gezwungen 'gesund' zu essen, also Obst und Rohkost, kurz ballaststoffreiche Nahrung.
Das ist jetzt ein längerer Post gewesen, aber ich wollte alle eventuell späteren Fragen beantworten.
Zum Abschluss: Dies sind alles Erkenntnisse nicht etwa der aktuellsten Studien (die ja angeblich IMMER richtig sind), sondern der kontrollierten Studien (z.B. Nahrungszufuhr der Probanden wurde kontrolliert usw.). Alles beruht auf Wissenschaft. Wer euch was anderes sagt, will Geld mit seinen 'Frühstücksflocken' oder Nahrungsergänzungsmitteln (die auch nur funktionieren, wenn man sie alle 2h zu sich nimmt) machen. Ich wünsche allen Erfolg beim Erreichen ihrer Ziele.
Ungeachtet der Tatsache, dass die Kernaussage - es kommt auf die Gesamtmenge der verbrauchten Kalorien an - grundsätzlich richtig ist, lässt du leider wesentliche, physiologische Faktoren außer Acht.
Tatsächlich ist der Zeitpunkt der Nahrungsaufnahme keineswegs unerheblich, denn der Organismus braucht eine Weile, um die zugeführte Nahrung zu verwerten. Zuallererst muss er die Nahrung verdauen, was die längste Zeit in Anspruch nimmt und - abhängig von den Inhaltsstoffen und Rahmenbedingungen - eine "heikle" Angelegenheit sein kann. So verringert bzw. unterbindet Alkohol z. B. die Fettverbrennung, weshalb es ratsam ist, abends möglichst wenig Alkohol zu konsumieren, wenn man abnehmen möchte.
Schwere, womöglich fette und/oder Ballaststoff reiche Kost am Abend ist grundsätzlich ein Problem, da alle Körperfunktionen - auch die Verdauung, die übrigens ein Drittel unser Gesamtenergie verbraucht, während des Schlafes verlangsamt sind.
Die "Volksweisheit" - Iss morgens wie ein Kaiser, mittags wie ein König und abends wie ein Bettler - kommt nicht von ohngefähr.
Gerade Bodybuilder (dein Verweis auf www.iifym.com) wissen eigentlich um diese Zusammenhänge und beobachten ihren Insulinspiegel sehr genau. Abends ist daher üblicherweise leichte Kost angesagt: wenige oder keine Kohlehydrate. Schon zu Arnolds Zeiten hatten die meisten Akteure ausgefeilte Ernährungspläne, die akribisch befolgt wurden - und natürlich wäre niemandem eingefallen, die gesamte Eiweißmenge für den Tag auf einmal zu sich zu nehmen: Der Körper könnte das Protein so schnell gar nicht verarbeiten und würde es ungenutzt wieder ausscheiden.
Und das Argument, dass man Abends langsamer verbrennt ist ja totaler Mumpitz. Während des Schlafs erholt sich dein Körper und verwertet alle Nährstoffe, um den Erholungsprozess durchzuführen. Des Weiteren beruhen Volksweisheiten an Unmengen von Dummheit und leichten Erklärungsansätzen für verschiedene Verhaltensmuster.
Die angeblich von mir unbeachteten psychologischen Faktoren, die du nanntest, werden eben von iifym.com beachtet. Nur gesund zu essen und sich selbst zu verbieten bestimmtes Essen zu sich zu nehmen ist psychologisch das ungünstigste, wenn man eine Diät durchstehen will.
Zum Insulinspiegel: der dumme Bodybuilder hat Gefallen an der South BEach Diät gefunden und guckt nun ganz genau, welchen Glykämischen Index seine Kohlenhydrate haben und lässt dabei völlig außer Acht, dass auch Eiweiß insulinogen ist. Das würde ebenso bedeuten, dass 'gesunde' Bananen **** machen, weil deren GI Wert über 55 (eine absurde Grenze, da auch die glykämische Ladung zu beachten ist, wenn man Diabetiker ist) liegt.
Fett an sich verlangsamt sowieso die Verdauung, das ist ganz natürlich. Im Umkehrschluss würde das bedeuten, dass wenn ich tagsüber nichts äße und erst am späten Abend Nahrung zuführen würde, jede weitere Kalorie von Kohlenhydraten und Fetten sich als Fett ablagern würde?
Wenn du noch weitere Bedenken hast, werde ich den Thread mit englischsprachigen Studienprotokollen vollpumpen, die die Wahrheit enthalten.
Dem stimm ich zu xD
Könnte das zwar mal im Sportinstitut in der Sauna machen, aber das würde ich eher meiden (die sind alle so durchtrainiert, dass ich Frustfuttern "müsste")
Ich trinke erst mal Wasser bei richtigen Hunger und wenn das nicht hilft, ein Müsliriegel.
Wenn ich nur Appetit habe versuch ich mich abzulenken. klappt nicht immer. Aber es wird jedes Mal etwas einfacher
Nahrung liefert Energie, nachdem also die Tiere gefüttert waren, ggf. die Kühe gemolken wurden, setzte man sich zu einem deftigen Frühstück zusammen um genug Energie für die anstrengende Arbeit des Tages zu haben.
Mittags nicht mehr soviel um nicht die aufkommende Müdigkeit und gleichzeitig das Schweregefühl nach einer reichhaltigen Mahlzeit erleben zu müssen. Abends nur noch wenig - das Bett rief. Mit vollem Bauch schlafen viele Menschen schlechter.
Wir leben aber heute ganz anders und insofern darf die Regel gern in Frage gestellt werden.....
das ist sehr beruhigend.:flowerforyou:
Die Lösung mit dem Tee gefällt mir sehr! Erinnert mich daran, dass ich einen 'slim'-tee habe...
wenn's schon nicht hilft, dann ist er wenigstens gut aber den sollte man nicht mehr am Abend trinken, weil er recht anregend wirkt.
Fenchel oder Anis-Tee tut am Abend sehr gut. hatte ich schon vergessen.
Zu diesen Esszeiten, Mengen, Eiweiß und Verbrennzeugs....Ich glaube, dass wir da noch einiges umdenken müssen, denn es gibt KEINEN Standart Body! JEDER einzelne Stoffwechsel ist sehr 'indiviuell' und bis zu 'störrisch'....(würde ich sagen)
DIE 'Richtige' gibt's einfach nicht. Es gibt keine wirkliche Wahrheit in den Ernährungs- und sonstigen Büchern. es kann nur unsere auf uns selbst abgestimmte sein.......
meine ich
LG
Auf der Suche nach der "Wahrheit" kann man sich leicht verirren.
Was sagt der Betreiber von IIFYM, der auf seiner Website MyOatmealMission Nahrungsmittel verkauft, über sich selbst:
und über "seine Mission" schreibt er:
Da du dich primär auf IIFYM beziehst, muss ich annehmen, dass du mittlerweile ein "fellow man" geworden bist.
Das Leben und meine 54 Jahre haben mich gelehrt, dass die Frage nach "richtig oder falsch", was du wohl mit "Wahrheit" meinst, nur sehr selten eindeutig beantwortet werden kann. Die "Wahrheit" ist grau oder bunt - und nicht "schwarz oder weiß".
Dummerweise verhält es sich mit wissenschaftlichen Studien ebenso. Für nahezu jede Expertise findet sich eine Gegenexpertise. Auch und gerade im Zusammenhang mit "gesunder Ernährung" werden wohl ebenso viele "Heilslehren" wie Studien vermarktet, die diese stützen sollen - und oft nur dazu dienen, ihre "Verkünder" reich zu machen.
Wenn du mit Anthony Collovas Lehren klar kommst und gute Erfolge erzielst - dann bleib dabei. Jeder wie er mag.
Dennoch: meine Einwände betrafen primär jene Menschen (wie mich), die abnehmen wollen/müssen.
Da ich in jungen Jahren selbst Leistungssportler war, schmerzt es mich zutiefst, wie sich mein Körper entwickelt hat. Vor neun Jahren hatte ich gerade die Wirkungen des Laissez-faire (93Kg) erfolgreich bekämpft (78Kg und extrem muskulös), als mich im wahrsten Sinne des Wortes - der Schlag traf, der - zum Glück - ins (linke) Auge ging.
Jedesmal, wenn ich wieder kurz davor stand, in "Form zu sein", kam ein neuer Rückschlag (Unfall, Krankheit etc.). Mithin: Ich weiß sehr gut, was ich tun muss, um effektiv abzunehmen, bzw. wie ich mich gesund ernähre, um mein Gewicht zu halten.
Allein: was für mich richtig ist, muss nicht (zwingend) bei jedem anderen funktionieren.
Trotzdem:
Alkohol hemmt/unterdrückt die Fettverbrennung.
Im Schlaf fährt die Verdauung herunter.
Üppige Mahlzeiten vor dem Zubettgehen ruinieren den Schlaf.
Der Dünndarm kann etwa 30g Eiweiß pro Stunde ins Blut überführen.
Ja: Die Verstoffwechselung größerer Mengen erfolgt zeitversetzt - aber: Es kommt auf die Kombination und den Zeitpunkt an. Falsches Timing/falscher Mix kann dazu führen, das all die "guten Dinge" nicht oder nur unzureichend verwertet werden.
Mal ein eher neutraler Link zum Thema:
http://sprechstunde.gesundheit.spiegel.de/gesund-leben/erholsamer-schlaf/im-detail-ernaehrung-und-schlaf
ich kenne das auch und habe es heute auch noch,dieses ewige hungergefühl,aber,ich konnte von einem tag auf den andern,sagen:jetzt ist schluß damit ! :bigsmile:
ich sehe,daß ich damit auch schon erfolg hatte und das spornt mich natürlich noch mehr an !
ich verzichte auf keine mahlzeit,das ist das verkehrteste was man machen kann !
man kann sich hier wunderbar seine mahlzeiten zusammenstellen.
es gibt genug natürliche lebensmittel,die alles haben,was unser körper braucht und wenn die seele mal "weint",na dann ißt du das,was du gerne möchtest,nur,du mußt es mit einrechnen,dann klappt das auch !
ich spreche da aus erfahrung. :bigsmile:
laß dich nicht verrückt machen und geh die sache langsam an !
vg + vs + mfg silvia
Ich hab das gleiche Problem, aber da kann man gut was dagegen tun! So gegen 15 uhr erreiche ich meinen Tagestiefpunkt und in dieser Zeit trinke ich gerne einen heißen Kaffee oder einen Tee und dazu gibt es ein oder zwei Corny free Riegel. Wahlweise mit weißer Schoki oder Joghurt. (Die mit weißer Schoki eignen sich besonders gut, wenn man arg Hunger auf süßes hat!) Die Riegel haben 67 kcal und sind vorallem süß. Danach geht's mir wieder wunderbar und der Heißhunger ist auch weg!
Über diese Methode kann man jetzt streiten
Es gibt tatsächlich viele Streitpunkte in den Ernährungswissenschaften und wenig Gewissheit, Studien und Gegenstudien, was aber nicht bedeutet, dass es nicht Dinge gibt, die von einer großen Mehrheit angenommen worden sind, täglich seit langer Zeit von sehr vielen Menschen mit Erfolg praktiziert werden und wissenschaftlich gut abgesichert. Irgendwann kommt die nächste Site/Ratgeber/Buch, dessen "Erfinder" Aufmerksamkeit brauchen - und damit Geld (!) verdienen, mit "Warum Essen überwertet wird", "Schlank durch Pinkeln", "Die neue Iss-Die-Verpackung-Deines-Liebligsessens-Diät", natürlich alles untermauert durch "neutrale" Studien. Immer natürlich mit der Kernaussage, dass der von vielen gehegte Wunsch, abzunehmen (oder zuzunehmen) ganz einfach zu erreichen ist. Es ist nie schwierig sondern immer ganz einfach, man muss nur das machen, was die Autoren propagieren.
Man darf eins nicht vergessen: Die meisten Leute haben von überhaupt keiner Richtung/Modeströmung/Konzept eine Ahnung. Wer wirklich einen guten Rat geben will, gibt vor allem den Rat, sich die verschiedenen Modelle einmal anzuschauen, ggf. auszuprobieren und dann für sich selber das passende auszusuchen oder - fortgeschritten - zurechtzuschneidern. Wer dagegen sagt "Konzept XYZ" ist das einzig wahre ist vermutlich...sehr unerfahren
Zu der Frage nach dem Heißhunger:
Mal ein zentraler Gedanke: Essen ist der älteste Trieb aller Lebewesen, vermutlich sogar noch älter als der Sexualtrieb. Hunger ist ein Gefühl und Gefühle entziehen sich als Qualia wissenschaftlicher Erklärung gleichermaßen wie wissenschaftlicher, objektivierbarer Messbarkeit. Niemand von außen kann objektiv/ mit wissenschaftlicher Methodik messen, wissen, fühlen WIE, in welchem Maß, in welcher Qualität Du Hunger hast, wie Du ihn empfindest, wir können bestenfalls vermuten, dass wir einander auf irgendeine Art und Weise ähnlich sind, wissen können wir es nicht, das gilt vor allem für jede Einzelperson.
Noch ein Gedanke: Führende Hirnforscher sagen, dass wir uns selber gar nicht so ohne weiteres steuern könnten, das was wir tun, komme uns nur so vor, als würde es immer von uns selber spontan entschieden. In Wirklichkeit sei das eine Illusion, das Gehirn "weiß" stets was es tun wird, schon bevor der Gedanke in unser Bewusstsein tritt und dort von als ohne jeden Zweifel "freier Wille" erfühlt wird.
Meine ganz persönlichen Schlüsse daraus: Es gibt zwei Ansätze mich selber zu steuern. Der eine Ansatz ist die Motivation, das Ziel, dem ich hinterherrenne, langfristig oder tagesaktuell, vielleicht sogar von einer Minute zur nächsten. Daher finde ich auch die Idee, mich vor den Spiegel zu stellen, ziemlich gut. Es gibt sicher genausoviele Möglichkeiten zur Motivation wie Menschen auf der Welt. Kern meiner Aussage ist, dass bei der Motivation immer auch Ratio beteiligt ist, also die Vernunft oder einfach das, was uns von Tieren unterscheidet, ich überlege, wie ich zu dem Ziel komme, vielleicht sogar warum, ich entwerfe Strategien, Pläne, Taktiken, oder entscheide einfach jetzt, dass ich trainieren gehe statt mich vor den Fernseher zu setzen. Aber ich habe einen Grund, das jetzt zu tun, ein Ziel, etwas in der Zukunft auf das ich hinarbeite, ich brauche vielleicht nur einen Anstoß, diese Ziel nicht aus den Augen zu verlieren. Tiere können das nicht, sie leben nur im Augenblick (oder folgen ihrem angeborenen Instinkt)
Der andere Ansatz ist der, der sich um die Frage dreht: Wie kann ich verhindern, dass ich in eine Situation (Hunger) gerate, die so gravierend werden könnte, das mir das Heft des Handelns aus der Hand genommen wird. Auch wenn jeder darauf bestehen würde, natürlich selber immer noch entscheiden zu können, diesem Gefühl nachzugeben oder nicht, wissen wir doch alle, dass der gefühlte Druck, der aus dem Hungergefühl heraus kommen kann, ziemlich stark werden kann. Richtig schlimm kann es werden, wenn man in einer solchen Situation das Falsche isst. Die Gier, zu der der Körper dann imstande ist, kann übermächtig werden. Derjenige, der sagt, er habe in einer solchen Situation nicht schon einmal nachgegeben, werfe den ersten Stein.
Der Schluss aus diesen Überlegungen ist Folgender: Wäre es nicht intelligent, zu versuchen, diese Situationen zu vermeiden, sofern das überhaupt möglich ist. Und wenn nicht, zumindest die gefühlte Qualität einer solchen Situation - so gut es geht - zu entschärfen. Und an dieser Stelle kommen wissenschaftlich recht gut abgesicherte Kenntnisse in's Spiel:
Auf wikipedia heißt es "Ein wesentlicher Auslöser von Hunger ist nach aktuellem Forschungsstand das Glucoseniveau im Blut; dieser Wert wird von Rezeptoren in Leber und Magen an den Hypothalamus im Zwischenhirn gemeldet, in dem sich ein Hungerzentrum und ein Sättigungszentrum befinden. Bei Hypoglykämie werden Hungerreize ausgelöst." (Hinweis: Hypoglykämie = "Unterzucker"), (Glucose = Blutzucker) weiter heißt es "...Heißhunger kann durch häufiges Essen von schnell resorbierbaren Kohlenhydraten wie Einfachzucker und Weißmehlprodukte begünstigt werden"
Soll ich jetzt lieber einer kommerziellen Website XYZ glauben, oder soll ich in einem ersten Schritt lieber erst mal anerkannte Vorgehensmodelle zu Rate ziehen, wenn ich nicht weiß, wie ich Hungerattacken dämpfen oder gar vermeiden kann. Jemandem, der noch nie ernsthaft Diät machen musste, kann das egal sein, bei Menschen die seit Jahren verzweifelt gegen massives, ungesundes Übergewicht kämpfen und deren Gesundheit, ja sogar die Lebenserwartung daran hängt, hört das ganz schnell auf, ein Spaß oder ein Spiel mit Selbstprofilierung zu sein
Wer Hungerattacken vermeiden oder weitestgehedn herunterdämpfen will, erhöht seine Chancen drastisch, wenn er es schafft, einen steilen Anstieg und ein steiles Abfallen des Blutzuckerspiegels so gut es geht, zu vermeiden
Um das zu schaffen, muss man sich früher oder später mit dem glykämischen Index und der glykämischen Last von Lebensmitteln beschäftigen, das ist nicht wirklich kompliziert, nach einer Stunde hat man das verstanden:
http://www.dge.de/modules.php?name=News&file=article&sid=423
http://de.wikipedia.org/wiki/Glykämischer_Index
und kann seine Lebensmittel entsprechend recherchieren und aussuchen. Dazu viel Eiweiß, über den ganzen Tag und man macht das, was anerkannte "Best Practices" sind. Sollte dann das nicht zum gewünschten Erfolg führen oder Probleme bereiten, kann man sich weiter auf die Suche nach Lösungen machen. Aber nicht andersrum. Das wäre in meinen Augen ein guter und verantwortungsvoller Rat.
Der Corny Müsliriegel mit Schokolade schießt zwar schnell ins Blut, aber wie erwähnt kommt es kurz danach zu erneutem Hungergefühl. Deswegen, Zucker raus aus der Nahrungskette, Eiweiß rein, schnelle KH durch langsame ersetzen und nach einer Weile sollten die Heißhungerattacken der Vergangenheit angehören.
Wieder einmal toll beschrieben und recherchiert.
Vielen vielen Dank für deine Mühe :flowerforyou:
LG
Anni
Mittlerweile habe ich auch schon die "50" überschritten und festgestellt: Die Dinge und Einstellungen, die mir mit 20 wichtig erschienen, sind heute alles andere als wichtig/richtig. Auch musste ich feststellen, mit 20 mal 1-5 kg abzunehmen, war total easy und heute ist es harte Arbeit.
Jeder muss den Weg finden, der sich selber und seinem Körper am besten bekommt.
Ich halte daher relativ wenig von "festgeschriebenen Diäten oder Menues". Gerade hier mit dieser App wird einem das Leben relativ leicht gemacht. Geht man dann noch dazu hin, und richtet die Ernährung auf seine eigenen Bedürfnisse aus, kombiniert das Ganze mit Sport, dann kann eigentlich nichts mehr schief gehen. :-)
Sicher wird es immer wieder mal Phasen geben, in denen die Waage einfach nicht das zeigen will, was man (meint man) verdient oder erarbeitet hat. Dann empfehle ich einfach mal wieder eine Umstellung durchzuführen, da der Körper sich sehr schnell gewöhnen kann.
Das Problem mit dem Heißhunger auf Süsses kann ich sehr gut nachempfinden. Für solche Geegenheiten habe ich dann 75 % oder 80 % Schoki im Haus - davon esse ich dann ein oder zwei Stückchen. Befriedigt den Genuss, schmeckt und ich werde nicht verführt, die ganze Tafel zu essen.
Außerdem haben wir eine kleine Gruppe in Whats App gegründet, die sich immer wieder gegenseitig motiviert. Wer also gerne noch motiviert werden möchte, PN an mich.
Viele Grüße
Besitos
Ich habe für mich festgestellt dass es einfach leichter ist abzunehmen (die Erfolge kommen früher) wenn ich auf süßes komplett Verzichte!
Wenn ich mal, was sehr selten vorkommt, nen Heißhungerflash bekomme dann ess ich meistens en Apfel. Der Fruchtzucker in nem Apfel oder generell im Obst (auch Trauben helfen da sehr gut) beseitigt den Heißhunger immer ganz schnell!
Die Menschen neigen dazu bei solchen Flashs immer als erstes an Schokolade zu denken.
Es muss nicht immer Schoki sein (Außer an Weihnachten wenn Mama wieder leckere Plätzchen und Makronen macht yammmiiiii)
Allerdings hatte es einer der Vorredner hier schon richtig erfasst. Wenn ich mir was außerhalb der Vernunft (Süßes, Deftiges, Nachschlag, etc.) gönne, muss ich es eben durch Bewegung (sprich: Sport im weistesten Sinne) zeitnah kompensieren. Auf diese Art und Weise muss ich praktisch auf Nichts verzichten.
Apropos Verzicht. Ich persönlich habe schlicht und ergreifend die Mengen meiner täglichen Nahrungsaufnahme reduziert, nicht die Häufigkeit und auch nicht die Auswahl. Anders gesagt: Kein Verzicht! Zusammen mit einer (deutlich) erhöhten Sport-Rate (Joggen, Walken, etc.) ist dies für mich des beste Weg zum (Figur-) Erfolg. Hatte veilleicht daher bisher noch keine Hunger-Attacken.
Darüber hinaus gönne ich mir zur Motivation noch einen ausgedehnten Spa-Besuch (Sauna etc) hier in der Bad Emser Therme. Wenn möglich einnmal die Woche, ansonsten alle 2 Wochen.
Zum Schluss noch etwas zur Motivation. Zum tracken meiner Aktivitäten nutze ich die Apps der runtastic-Reihe, gekoppelt hier an MFP. Als Vergleich füttere ich auch noch die Lifesum-App. Wenn ich nun dort die summierten Aktivitäten, Kalorien-Verbrauchs-Statistiken und vor allen Dingen meinen Gewichts-Verlauf betrachte ... DAS motiviert mich ungemein! Und Dank der mobilen Anwendung auf dem Handy immer und überall.
LG
Uli