Hey fitnesspals :laugh:
Normalerweise mache ich immer Cardiotraining mit gleichbleibender Intensität, sprich z.B 35 Minuten laufen bei ca 10 km/h.
Mein Freund, der 13kg abgenommen hat, hat mir Intervalltraining empfohlen, also beispielsweise 10 Minuten laufen bei intensiver Belastung und dann 5 Minuten auf mitteler Belastung usw und das wiederholt sich dann.
Ich werde das gleich mal ausprobieren, nicht mit den oberen Zahlen, war jetzt son doofes Beispiel...^^
Eure Meinung zu Intervalltraining?
Kommentare
Dadurch erhält man auch eine höhere Belastungsfähigkeit, Ausdauer und Schnelligkeit.
Ich nutze es einmal die Woche beim Lauftraining. Bspw. 10 Minuten locker einlaufen, 3 Minuten schnell (Renntempo), 2 Minuten gemütlich oder schnelles Walken und das abwechselnd insg. 6 Mal. Anschliessend wieder 10 Minuten auslaufen.
Anstrengend, aber effektiv.
Eine Alternative sind Fahrtspiele, bei denen du nach Lust und Laune deine Geschwindigkeit veränderst und mit der Pace und Dauer spielst.
Viel Spaß dabei
Außerdem zeigt es dem Kreislauf mal, was Sache ist ^^
Aber natürlich wie immer bei solchen Extrembelastungen, aufpassen und bei Zweifeln lieber zuerst mit dem Onkel Doktor sprechen!
Als ich dann vorhin auf dem Laufband stand (weil's mir bei dem Wetter draußen echt grauselt) wollte ich es ja versuchen aber ich bin da eher konservativ gestimmt. :laugh:
Hab dann stattdessen wieder Cardiotraining mit gleichbleibender Intensität gemacht. Aber, wenn ihr das gut reden könnt ist es bestimmt ein Versuch wert.
Demnach ist es für dich völlig ok, wenn du gleichbleibend bei einem Puls von 120 bleibst. 120 ist ein optimaler Puls, um Ausdauermäßig zu trainieren und weiter am Gewicht zu arbeiten.
Wenn du ambitioniert trainieren möchtest, haben die anderen "Tippgeber" völlig Recht.
http://www.thorbenschneider.de/training/optimale-fettverbrennung-durch-intervalltraining/
http://www.fitforfun.de/abnehmen/diaeten/abnehmen/fettverbrennung-so-erreichen-sie-das-maximum-_aid_9584.html
Liest sich nicht schlecht.
Ist aber für mich zurzeit nicht anwendbar. Ich fahre seit Jahren zur Arbeit und wieder zurück. Eine Strecke 31 km lang, bei Wind und Wetter.
Ich habe für mich festgestellt, dass ich am besten fahre, wenn sich mein Puls im Bereich 110 - 120 Schläge befindet. Sicherlich sind auf meiner Strecke auch einige kurze Steigungen vorhanden. Dort drücke ich dann hoch, bis zum Erreichen von knapp 140 Schlägen. Das ist für mich mein Intervall.
Ich für mich muss noch bedenken, dass ich danach noch 10 Stunden arbeiten muss. Und anschließend die 31 km wieder nach Hause. Da geht so ein intensives Intervall garnicht. Da falle ich doch tot um
Aber wer rausgeht, um Ausdauersport zu betreiben, ist mit einem Intervalltraining offensichtlich besser bedient.
Ich vertrete immer noch die Meinung, dass jeder für sich das beste herausfinden muss. Und das ist oftmals ein längerer Weg.
In diesem Sinne
LG Michael
Das sowieso. Jeder tickt unterschiedlich und jeder Stoffwechsel arbeitet anders. Es geht ja auch nur darum, Meinungen auszutauschen und sich einen Überblick verschaffen zu können
Mit der Methode bin ich bisher sehr gut gefahren
ich mach seit geraumer Zeit in meinem Fitness Studio einen Cardio Zikel mit.. 10x6 Minuten, Crosstrainer (konstanter Puls 150), Radfahren (konstanter Puls 130), Laufband, Rudermaschine. Immer im Wchsel schnell und dann wieder langsamere Geräte wie bsp das Fahrrad. Das kann man aber auch prima im Studio alleine ohne Gruppe machen. Mir persönlich gefällt das sehr gut, da mich nur ein Gerät bei einem Training von 60 Minuten eher langweilt. Nach einiger Übung konnte ich meinen Puls auf 160/140 steigern. Wichtig ist eben innerhal dieser 6 Minunten den jeweiligen Puls zu halten. Eine Stunde davon bringt mir ca. 600 kcal. Das für mich eine sehr gute Alternative, vor allem wenn es draußen nicht zum laufen einlädt.
@ploenschke klingt ziemlich gut! Ich muss mir unbedingt eine Pulsuhr zulegen! >-<